Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 14

    Frischware

    Erstes Quartal

    China drosselt Agrarimporte

    Die chinesischen Ausgaben für Agrarimporte sind im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresviertel um 12 Prozent auf 49,2 Mrd. Euro gesunken. Bei Schweinefleisch gingen die Einfuhren um ein Drittel auf 550000 t zurück und die Importausgaben halbie

    [539 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2020 Seite 17

    Frischware

    China verdoppelt Fleischimporte

    Peking. Trotz coronabedingter Probleme haben sich die Fleischeinfuhren Chinas im ersten Quartal 2020 gegenüber der Vorjahresperiode nahezu verdoppelt. Wie aus vorläufigen Daten der allgemeinen Zollverwaltung hervorgeht, nahm der Fleischimport einschl

    [1688 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2016 Seite 22

    Frischware

    Langfristig gute Aussichten für Milch

    Thünen-Institut legt Modellrechnungen für die kommenden zehn Jahre vor – Stabile Einkommen für die Bauern

    Braunschweig/Berlin. Das Thünen-Institut sieht in seinem Bericht „Thünen-Baseline 2015-2025“: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland“ langfristig gute Perspektiven für die Landwirtschaft.

    [2408 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2015 Seite 026

    Frischware

    Turbulente Zeiten für US-Mäster

    Deutliche Erlösrückgänge erwartet – Milch- und Schweineproduktion auf Rekordniveau

    Washington. Den Tierhaltern in den USA dürfte ein ereignisreiches Vermarktungsjahr 2015 bevorstehen. Nach Einschätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums ist die Rekordpreisphase für tierische Erzeugnisse vorbei; die Farmer müssen sich teilweise auf drastische Erlöseinbußen einstellen.

    [2946 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 06.02.2015 Seite 26

    Frischware

    Turbulente Zeiten für US-Mäster

    Deutliche Erlösrückgänge erwartet – Milch- und Schweineproduktion auf Rekordniveau

    Washington. Den Tierhaltern in den USA dürfte ein ereignisreiches Vermarktungsjahr 2015 bevorstehen. Nach Einschätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums ist die Rekordpreisphase für tierische Erzeugnisse vorbei; die Farmer müssen sich teilweise auf drastische Erlöseinbußen einstellen.

    [2946 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 18

    Frischware

    Milch und Fleisch werden knapper

    Geringere Gewinnmargen führen zu kleinerem Angebot an Vieh – Rabobank legt Studie vor

    Utrecht. Sinkende Gewinnmargen in der tierischen Produktion begünstigen den Bestandsabbau bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Die Auswirkungen auf die Preise fallen laut Rabobank unterschiedlich aus.

    [3658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 018

    Frischware

    Milch und Fleisch werden knapper

    Geringere Gewinnmargen führen zu kleinerem Angebot an Vieh – Rabobank legt Studie vor

    Utrecht. Sinkende Gewinnmargen in der tierischen Produktion begünstigen den Bestandsabbau bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Die Auswirkungen auf die Preise fallen laut Rabobank unterschiedlich aus.

    [3658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 20

    Frischware

    Gute Chancen für Fleischexporte

    Wissenschaftler sehen Potenzial in Schwellenländern

    Hohenheim. Wachstumsraten für deutsche Exporte von Schweine- und Geflügelfleisch in Schwellen- und Entwicklungsländern von bis zu 60 Prozent sind bis zum Jahr 2020 realistisch.

    [1353 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 020

    Frischware

    Gute Chancen für Fleischexporte

    Wissenschaftler sehen Potenzial in Schwellenländern

    Hohenheim. Wachstumsraten für deutsche Exporte von Schweine- und Geflügelfleisch in Schwellen- und Entwicklungsländern von bis zu 60 Prozent sind bis zum Jahr 2020 realistisch.

    [1353 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 020

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Wein: Espíritu de Chile hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 in Deutschland erstmals die Marke von einer Million verkaufter Flaschen überschritten. Dies ist gleichzeitig das beste Verkaufsergebnis der chilenischen Weinlinie seit ihrer Einführung i

    [3131 Zeichen] € 5,75