Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 025

    Frischware

    Dornfelder soll zur Marke werden

    Mainz, 16. Februar. Der Dornfelder wird seit vergangener Woche mit einer breit angelegten Werbekampagne in großen Publikumszeitschriften beworben. Wie der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister, Hans-Artur Bauckhage, anlässlich des

    [1621 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 022

    Frischware

    Moderne Weine gefragt

    Rheinland-Pfalz findet zu neuen Strukturen im Weinbau

    Mainz, 15. Juli. Die von der Europäischen Union geförderte Anpflanzung besonders gefragter Rebsorten in modernen Anlagen hat in Rheinland-Pfalz wieder an Schwung gewonnen. Wie der Mainzer Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ver

    [2059 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 022

    Frischware

    Qualität wird verordnet

    Rheinland-Pfalz zwingt Rotwein-Erzeuger auf Qualitätskurs

    Mainz, 21. August. Gegen den Protest vieler Erzeuger ist die Verordnung mit den verschärften Qualitätsbestimmungen für Rotweine der Erfolgssorte Dornfelder in Kraft gesetzt worden. Der Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Hans-A

    [3742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 020

    Frischware

    Regelung für Dornfelder bleibt weiterhin umstritten

    Diskussionen um Anhebung des Mindestmostgewichts - Verband schlägt Kompromisslösung vor

    Frankfurt, 7. August. Mit der Erhöhung des Mindestmostgewichts für Dornfelder-Qualitätswein auf 68° Öchsle findet sich die rheinland-pfälzische Winzerschaft nicht ab. Der Streit um den Erfolgsrotwein hat nun auch personelle Konsequenzen gefordert. Am Mi

    [3023 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 016

    Frischware

    Mindest-Standard für Dornfelder

    Frankfurt, 31. Juli. Ab der kommenden Ernte 2003 werden das Mindestmostgewicht für Dornfelder-Qualitätsweine in allen Anbaugebieten von Rheinland-Pfalz auf einheitlich 68°Öchsle erhöht und erstmalig ein Gesamtalkoholgehalt von mindestens 12Volumenprozent

    [999 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 010

    Frischware

    "Wir können die Produktion schwer vermarktbarer Weine eindämmen."

    Lebensmittel Zeitung: Herr Minister, Sie bereiten eine Änderung des Weinrechts auf Landes- und Bundesebene vor. Wie sehen die Eckpunkt dieses Vorhabens aus? Bauckhage: Im Rahmen des von uns direkt gestaltbaren Landesrechts will ich 2002 die Vorschriften

    [3025 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 026

    Frischware

    Prüfsiegel Rindfleisch am Start

    Bauckhage drängt auf Ergänzungen - Wichtige Angaben fehlen

    Mainz, 30. August. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat das Prüfsiegel-Programm, das die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Mainzer Wirtschafts- und Landwirtschaftsministeriums aufgelegt hat, genehmigt. "

    [2972 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 022

    Frischware

    Winzer und Kellereien suchen Ausweg

    Abfüller und Erzeuger üben Zusammenarbeit - Mertes garantiert hohe Preise für gute Weine - Landesregierung bietet umfangreiche Hilfe

    Oppenheim, 26. Oktober. Große deutsche Weinkellereien testen gegenwärtig die Möglichkeiten, die riskante Spekulation mit Offenweinen durch feste Verträge mit Winzern zu ersetzen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die neuen Modelle finanziell und organi

    [5316 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 020

    Frischware

    Deutscher Wein erstmals billiger als Milch

    Markt für Fasswein zusammengebrochen - Spätlese bald für 1,50 DM - Suche nach Auswegen / Von Christoph Murmann

    Frankfurt, 28. Oktober. Der Zusammenbruch des Fassweinmarktes mit Preisen von 0,50 DM je Liter (Milch: 0,56 DM) hat die Strukturschwäche des deutschen Weinbaus unübersehbar gemacht. Die Erlöse mit Qualitätswein decken die Kosten der Winzer nicht einmal zu

    [4961 Zeichen] € 5,75