Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

    Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

    Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

    [5530 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Lobby für klügere Tags

    Licon plädiert für wiederbeschreibbare RFID-Transponder

    Berlin, 27. Oktober. Das von Kühne&Nagel und Siemens SBS initiierte RFID-Konsortium Licon steht kurz vor der Umwandlung in einen Verein. Diese deutsche RFID-Lobby plädiert für "klügere" Funk-Tags als die Basisversion des EPC ("Class 1"). Licon gehören al

    [3504 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 025

    IT und Logistik

    Bei Gerolsteiner sprudeln Daten aus dem Boden

    Staplerortung mit RFID-Tags im Lagerboden - Lösung von Indyon statt Locanis - Kein Leitsystem - Blockbildung direkt in SAP

    Gerolstein, 29. September. Gerolsteiner geht neue Wege, um seine durchschnittlich 9000 Paletten Absatz pro Tag chargengenau durchs Lager zu verfolgen. Die Position der Stapler wird durch RFID-Transponder im Boden der Lagerhalle übermittelt, fest installi

    [4585 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Transponder für Stapler

    Gerolsteiner und VW verwenden RFID in Fabrik und Lager

    Düsseldorf, 15. September. Industrieunternehmen, die RFID mit Gewinn für sich selbst einsetzen, waren ein wichtiges Thema des ECR-Tags in Düsseldorf. Hier präsentierten Gerolsteiner und VW ihren Umgang mit der Funktechnik. Seit April nutzt Gerolsteiner e

    [2643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    RFID als Mittel gegen Produktfälschungen

    Frankfurt, 25. November. Die Schweizer Dependance von EPCglobal (Auto-ID Lab) an den Unis St. Gallen und Zürich hat einen internationalen Branchen-Arbeitskreis gegen Produktfälschungen (Counterfeiting) Markenpiraterie und Graumarkt-Ware gegründet. Ihre Be

    [850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Kühne+Nagel testet RFID

    Frankfurt, 30. September. Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel und Siemens Business Services haben ein transatlantisches RFID-Projekt gestartet. Damit soll die Praxistauglichkeit der Funktechnologie entlang der Lieferkette von München nach New York getes

    [1117 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    Logistiker testen RFID

    Kühne&Nagel mit Gemeinschaftsprojekt Licon Logistics

    Frankfurt, 3. Juni. Der Logistikkonzern Kühne&Nagel hat zusammen mit mehreren Partnern, darunter Siemens Business Services, das RFID-Projekt "Licon Logistics" gegründet. Getestet werden soll eine transatlantische Supply Chain auf der Basis von Funketikett

    [1892 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Knopf im Ohr bindet Tiere elektronisch an

    Landwirtschaftskammer Weser-Ems testet RFID-Ohrmarken - Elektronische Tierakte auf Pocket-PC - Unterstützung der CMA

    Frankfurt, 29. Januar. Die Landwirtschaftskammer Weser-Ems testet derzeit die Kennzeichnung von Rindern mit Etiketten zur Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Das neue Verfahren soll Betrugsfälle und Erfassungsfehler reduzieren. Pocket-PCs könnten die Zet

    [2972 Zeichen] € 5,75