Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 003

    Seite 3

    Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

    Teilweise verfassungswidrig – Politik muss bei Verschonungsregeln nachbessern

    Karlsruhe. Familienunternehmen dürfen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Erbfall steuerlich begünstigt werden. Bei der Ausgestaltung der Privilegierung muss Berlin aber nachbessern.

    [851 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 3

    Seite 3

    Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

    Teilweise verfassungswidrig – Politik muss bei Verschonungsregeln nachbessern

    Karlsruhe. Familienunternehmen dürfen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Erbfall steuerlich begünstigt werden. Bei der Ausgestaltung der Privilegierung muss Berlin aber nachbessern.

    [851 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 030

    Recht

    Warnung vor Substanzbesteuerung

    BDI warnt vor den Folgen von Vermögen- und Erbschaftsteuer

    Berlin. Industrielle Familienunternehmen weisen mit knapp 38 Prozent die höchste Eigenkapitalquote der deutschen Wirtschaft auf. Diese Solidität sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie durch eine Steuerreform gefährdet.

    [1622 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 30

    Recht

    Warnung vor Substanzbesteuerung

    BDI warnt vor den Folgen von Vermögen- und Erbschaftsteuer

    Berlin. Industrielle Familienunternehmen weisen mit knapp 38 Prozent die höchste Eigenkapitalquote der deutschen Wirtschaft auf. Diese Solidität sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie durch eine Steuerreform gefährdet.

    [1622 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 034

    Recht

    Teures Erbe für Familienunternehmen

    Gerichtsurteil könnte Steuerlast beim Generationswechsel deutlich erhöhen - Bundesregierung plant hingegen Erleichterungen

    Frankfurt, 9. Februar. Vor allem umsatzstarke Familienunternehmen müssen sich in diesem Jahr auf weitreichende Veränderungen bei der Erbschaftssteuerlast einstellen. Die Bundesregierung diskutiert derzeit mehrere Varianten für die Besteuerung im Erbfall.

    [5400 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 052

    Service Finanzen

    Oft fehlt der geeignete Nachfolger

    Die Unternehmensübergabe muss rechtzeitig erfolgen / Von Xaver Zimmerer

    Köln, 10. August. In Deutschland gibt es annähernd 100000 Unternehmen mit einem Umsatz von über 10 Mio. DM. Von diesen werden derzeit etwa 2500 pro Jahr verkauft - Tendenz steigend. Gerade auch in der Lebensmittelindustrie boomt der Markt für Unternehmens

    [9514 Zeichen] Tooltip
    Auswirkungen der Steuerreform 2000 auf den Verkauf von Beteiligungen
    € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite 003

    Editorial

    Betrifft: Redaktion

    Kein Zweifel, das Regierungsbündnis in Bonn findet sich und die geleistete politische Arbeit einfach gut. Das machte Kanzler Gerhard Schröder klar, als er Anfang Februar die ersten 100 Tage der Nach- Kohl-Ära bilanzierte. Zwar räumte der Niedersachse ein,

    [2989 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 022

    BTE-Mitteilungen

    Betriebsverkäufe vorziehen!

    Steuervergünstigung fällt

    Geplante Betriebsverkäufe - z.B. vom Vater an die Tochter oder den Sohn - sollten unbedingt noch dieses Jahr abgewickelt werden. Denn die neue Regierung wird für 1999 mit hoher Wahrscheinlichkeit die Anwendung des halben Durchschnittssteuersatzes abschaff

    [569 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1998 Seite 004

    Handel & Politik Nachrichten

    Clever vererben

    Das Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen (BZE) bietet vom 30. März bis zum 1. April in Braunlage das Seminar an: Nachfolgeregelung - Erben & Vererben aus steuerlicher Sicht (Seminar-Nummer: L. 176/98). Die Gebühr beträgt 995 DM - inklusive Verp

    [407 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 12 vom 01.12.1996 Seite 022

    Handel & Politik

    Jahressteuergesetz 1997

    Der Wahnsinn hat Methode

    Das Steuergesetz für das kommende Jahr ist wieder heftig umstritten und kommt erst in letzter Minute.

    Seit Mitte der 80er Jahre gibt es alljährlich ein bis zwei neue umfassende Steuergesetze. In den späten 90er Jahren werden diese im Parteienstreit immer später verabschiedet. Dabei gelten die grundsätzlichen Änderungen des Steuerrechts inzwischen zum Teil

    [5235 Zeichen] € 5,75