Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

    Industrie

    Deutsche Brauer klar abgehängt

    Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

    Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

    [4389 Zeichen] Tooltip
    Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 025

    Frischware

    Friesland Foods mit prall gefüllter Kriegskasse

    Molkereikonzern wächst vor allem in Asien und Afrika - Auch deutsche Molkereien im Visier - Umsatz mit Käse legt wieder zu

    Meppel, 15. März. Erstmals seit vier Jahren ist der Umsatz des niederländischen Molkereikonzerns Royal Friesland Foods gestiegen. Er erhöhte sich sogar deutlich um 6 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro. Das Wachstum kommt vor allem aus Asien, Afrika und dem Mittle

    [4706 Zeichen] Tooltip
    Asienboom
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 024

    Frischware

    Royal Friesland kann Preisverfall ausgleichen

    Holländischer Milchkonzern erzielt höhere Gewinne - Umsatz leicht rückläufig - Kosten gesenkt - Wachstum in Übersee

    Frankfurt, 16. März. Royal Friesland Foods N.V. hat 2005 ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet. Umsatzrückgänge und Preisverfall auf den europäischen Märkten konnten durch Effizienzverbesserungen vor allem im Käsegeschäft und Erfolge in Asien a

    [4301 Zeichen] Tooltip
    Ertrag vor Umsatz - Zahlen in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 02.06.1995 Seite 022

    Frischware

    KURZ BERICHTET

    Die Welt-Milchproduktion hat sich 1994 nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) mit 460 Mio. t gegenüber den beiden Vorjahren kaum verändert. Die Entwicklung in den einzelnen Regionen war jedoch unterschied

    [5636 Zeichen] € 5,75