Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

    Rückblick E-Business

    Nach dem Hype die Hausaufgaben

    Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

    Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 032

    E-Business

    Transora unterstreicht Bedeutung Europas

    B2B-Marktplatz weiht neues Büro in Amsterdam ein - Beiersdorf wird Investor - CPFR-Dienste von Syncra

    Frankfurt, 3. Mai. Beiersdorf beteiligt sich als erstes Unternehmen mit Konzernzentrale in Deutschland am B2B-Marktplatz Transora. Das teilte Transora bei der offiziellen Eröffnung seines neuen Europa-Büros im Amsterdamer Vorort Hoofddorp mit. Mit einem

    [4422 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 026

    E-Business

    i2-Manager sieht gute Chancen für B2B-Standards

    Wim de Waele betont Bedeutung von Supply Chain Software für B2B-Marktplätze - Aufträge von Transora, WWRE, Kmart und Procter

    Frankfurt, 9. November. "Ziemlich optimistisch" sieht i2-Topmanager Wim de Waele die Erreichbarkeit globaler Standards für B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft im Rahmen der Global Commerce Initiative (GCI). i2 Technologies ist mit seiner Software fü

    [4415 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Transora arbeitet mit Ariba und i2

    Konsumgüter-Plattform will im vierten Quartal aktiv werden

    Frankfurt, 28. September. Transora hat sich für die Software von Ariba und i2 zum Aufbau des weltgrößten B2B-Marktplatzes für Konsumgüter-Hersteller entschieden. An Transora sind 53 Konzerne von Coca-Cola bis Unilever mit einem Einkaufsvolumen von über 50

    [1413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 038

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Wege aus dem Chaos

    GCI: Handel und Industrie einigen sich auf Internet-Standards

    Am Montag hat der Vorstand der Global Commerce Initiative (GCI) in Paris erste Empfehlungen für die Internet-Kommunikation zwischen Handel und Industrie verabschiedet. Damit scheint die Gefahr gebannt, das die bisher vier globalen Marktplätze der Branche konkurrierende Daten-Systeme etablieren.

    [4580 Zeichen] € 5,75