Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 016

News Kommentar

Chaos in Fürth...

... Angst in Essen. Nach dem dramatischen Aus für Quelle rückt jetzt das Schicksal von Karstadt in den Blickpunkt.

So einen Ausverkauf hat es in Deutschland noch nicht gegeben. 18 Millionen Artikel kommen mit der Quelle-Abwicklung unter den Hammer, praktisch ein komplettes Saisonlager, etwa die Hälfte davon Bekleidung. Die 30 % Nachlass sind erst der Anfang. Die giga

[5723 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 098

köpfe

Prof. Helmut Merkel wird 60

"In Deutschland gibt es vielleicht noch 100 Städte, in denen es möglich ist, Warenhäuser zu betreiben." Was der damalige Karstadt-Chef Prof. Helmut Merkel (Foto) vor vier Jahren sagte, ist dieser Tage wieder topaktuell. Karstadt und Kaufhof betreiben der

[1787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 028

Business

Vor dem Aus?

Der Fall Hertie wird immer dramatischer. Insolvenzverwalter Biner Bähr beschimpft den Investor Dawnay Day als schreckliche Heuschrecke und droht mit einem Ultimatum. Der wiederum will die Immobilien so schnell wie möglich los werden. In der Branche s

Als Biner Bähr in der vergangenen Woche in der Hertie-Zentrale in Essen-Kettwig vor die Presse tritt, erreicht der Fall Hertie einen neuen Tiefpunkt. 19 Häuser will der Insolvenzverwalter schließen, für die restlichen setzt er ein Ultimatum bis Ende Febr

[14888 Zeichen] Tooltip
DIE 73 HERTIE-STANDORTE
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 024

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Aufreger 2008

Auf Minus-Kurs

Was als Krise auf dem US-Immobilienmarkt begann, weitet sich zur veritablen Weltwirtschaftskrise aus. Mit unabsehbaren Folgen für die Menschen, für den Konsum, für die Unternehmen, die vom Konsum leben. Voll durchgeschlagen hat die Krise auf die börs

ARCANDOR WACKELT Angeblich hatte Thomas Middelhoff bereits mit der Kanzlerin telefoniert, um ihr die Insolvenz von Arcandor anzukündigen. Dann konnte man sich doch noch mit den Banken auf eine Refinanzierung des Konzerns einigen. Sal. Oppenheim steigt a

[3402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 020

News Kommentar

Dealmaking statt Retailing

"Big T" ist weg. Die "Deutsche Warenhaus AG" ist nicht mehr unwahrscheinlich. Aber brächte eine Fusion Karstadt und Kaufhof operativ wirklich weiter?

Das Gerücht von Middelhoffs Demission verbreitete sich wie ein Lauffeuer, am Ende war es Gewissheit. Dabei sollte es an diesem glanzvollen Abend um den neuen Oberpollinger gehen (Seite 28). Am Dienstag vergangener Woche feierte Karstadt in München die Er

[5115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 088

köpfe

Der Mann fürs Operative

Karstadt-Chef Stefan Herzberg rückt in den Arcandor-Vorstand auf

Jetzt also doch: Stefan W. Herzberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH, gehört seit dem 1. Dezember auch dem Vorstand der Arcandor AG an. Spekulationen darüber hatte es bereits in diesem Sommer gegeben, als Herzberg zwar die N

[3370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 026

Das Jahr Panorama 2007

Überraschungen 2007

PUMA VERKAUFT Eigentlich will Günter Herz gar nicht verkaufen. Er und seine Schwester Daniela haben ihre Puma- Anteile vor nicht einmal zwei Jahren für rund 800 Mill. Euro gekauft. Aber François Pinault macht ihnen ein Angebot, das sie nicht ablehnen kön

[3076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 020

News Kommentar

Karstadt + Kaufhof = ?

Die aktuellen Vorgänge bei Metro und Arcandor könnten der Auftakt für eine Konsolidierung der deutschen Warenhaus-Szene sein.

Rund 3 Mrd. Euro hat sich Haniel die Aufstockung seiner Anteile an der Metro AG kosten lassen. Der Duisburger Clan hält jetzt gemeinsam mit der Familie Schmidt-Ruthenbeck knapp über 50 % an der Düsseldorfer Handelsgruppe und übernimmt damit die Kontrolle

[5752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 030

Business Thema

Wehmeyers Neuanfang

Neues Konzept, neue Ziele, neuer Mut: Der Aachener Bekleidungsfilialist präsentiert sich in Düren rundum erneuert und will schon in diesem Jahr zweistellig wachsen

Nur eine Woche nach dem Start des "neuen Wehmeyer" in Düren lagen die Ergebnisse der ersten Kundenbefragung auf dem Tisch. "Uns hat die Neugier getrieben, ob den Kunden die Modernisierung gefällt und wie sie mit der Umstrukturierung zurecht kommen. Wir w

[8809 Zeichen] Tooltip
FREIER FALL GESTOPPT? Umsatz 2001 - 2007 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

Business Industrie

Aufbruch in Kahramanmaras

Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

[10036 Zeichen] Tooltip
EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
€ 5,75

 
weiter