Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 173 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 01 vom 07.01.2010 Seite 028

Karriere

NACHRICHTEN

BVDW fördert Weiterbildung im Onlinemarketing-Bereich Noch bis 10. Februar 2010 können sich qualifizierte Nachwuchskräfte für die Stipendien zum Fachwirt Onlinemarketing BVDW bewerben, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft im dritten Jahr ausschreib

[3087 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 09.04.2009 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Reckitt Benckiser kürzt TV-Etat fürs Web Der Reinigungsmittelkonzern Reckitt Benckiser kürzt weltweit seinen TV-Etat um 20 Millionen Dollar. Das Geld fließt künftig ins Internet. Bisher steckte Reckitt rund 90 Prozent des 475 Millionen Gesamtwerbeetats

[3320 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 15.01.2009 Seite 023

Medien

"Geht nicht, gibt's bei uns nicht"

Mit neuen Geschäftsfeldern und dem konsequenten Ausbau zum Mediengewerbepark will Achim Rohnke die Bavaria voranbringen

Achim Rohnke hat im Juli 2008 die Geschäftsführung der Bavaria Film Holding in Geiselgasteig bei München - dem Hollywood Bayerns - von Dieter Frank übernommen. In seinem ersten Interview in der neuen Funktion spricht er über Digitalisierung, Internationa

[10391 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2008 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Zweifaches Neugeschäft für McCann-Erickson Die Agentur McCann-Erickson kann zwei neue Etats verbuchen. Das Hamburger Büro setzte sich im Pitch um den internationalen Etat für die Marke Bion/Multibionta durch. Das Nachsehen hatten TBWA und Draft FCB. Auft

[3376 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 012

Standpunkt

Rennen und Renditen

Medienschau: Über die Zukunft der Zeitung, der Tour de France - und von Nintendo

Ein Gespräch unter Münchner Medienmachern führt die "Süddeutsche Zeitung" mit dem Verleger Dirk Ippen, der an zahlreichen Regionalzeitungen beteiligt ist ("Münchner Merkur", "HNA"). Es geht um die Zukunft des Zeitungsgeschäfts. Ippen blickt von München a

[4003 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2007 Seite 049

Report Internationaler Mediendialog Hamburg

Internationaler Mediendialog Hamburg

Gefühlte Sieger überall

Einfluss und Wirkung der Digitalisierung auf das TV-Geschäft waren zentrale Fragen des Fernseh-Panels beim Internationalen Mediendialogs in Hamburg. Doch die Elefantenrunde auf dem Podium blieb konkrete Antworten schuldig - und offenbarte durchaus et

Mit einem Konzept aus geschickt zugespitzten Szenarien und der Versammlung internationaler Medienpotentaten hatten es Senat und Medienwirtschaft der Hansestadt vermocht, rund 600 Gäste in den großen Festsaal des Hamburger Rathauses zu locken. Der erste "

[4982 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2007 Seite 032

Medien und Media

TV made in Germany ist gefragt

Der Export von Fernsehprogrammen boomt / Im Trend liegen Event-Produktionen, Comedy und Romantik

Produkte aus deutschen Landen sind international beliebt - nicht nur in der Automobil- sondern auch in der Fernsehbranche. "Die Nachfrage nach TV-Programmen made in Germany steigt, da sie im internationalen Vergleich hohe Qualitäts-Standards und eine gro

[7979 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 042

Medien und Media

Großstadtkrimis machen Quotendruck

Die TV-Sender setzen in der Primetime zunehmend auf US-Serien, doch der "CSI-Effekt" lässt sich nicht auf alle Programm-Genres übertragen

Dienstags ist RTL derzeit unschlagbar. Die Ermittler von "CSI Miami" knacken regelmäßig die 5-Millionen-Marke, "Dr. House" sorgt ständig für neue Bestwerte, "Monk" liegt kontinuierlich über Senderschnitt und Marktanteile von mehr als 20 Prozent sind quas

[7164 Zeichen] Tooltip
"CSI" und "House" schlagen alle Rekorde,"Lost" tut sich schwer - US-Serien im deutschen Fernsehen (Primetime)
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 052

Media 50 Jahre TV-Werbung

Tausche Grundstück gegen Werbespot

Für die Fernsehwerbung waren die 50er und 60er Jahre das Paradies: Viel Wachstum, wenig Wettbewerb und zufriedene Zuschauer prägten die Zeit. Engpässe bei den Werbezeiten und strikte Kontrollen schränkten die Ambitionen der Unternehmen jedoch ein.

Am 3. November 1956 strahlte der Bayerische Rundfunk (BR) um 19.30 Uhr den allerersten Werbespot des deutschen Fernsehens aus: Darin unterhielten sich die Komödianten Liesl Karlstadt und Beppo Brehm als Ehepaar im Wirtshaus über das Waschmittel Persil. D

[6629 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 058

Media 50 Jahre TV-Werbung

Flagge zeigen jenseits des Werbeblocks

Unternehmen versuchen zunehmend, ihre Marken im Fernsehen auch außerhalb klassischer TV-Spots zu präsentieren. Während Product Placement in Deutschland noch den Ruch des Unanständigen hat, gehört Branded Entertainment in anderen Ländern bereits zum A

Es war einer der erfolgreichsten PR-Deals überhaupt, als Mark-Hans Richter den Pontiac Solstice vergangenes Jahr in der Donald-Trump-Show "The Apprentice" platzierte. Ziel des Pontiac-Marketing-Direktors war es, innerhalb von zehn Tagen 1000 Autos an den

[8315 Zeichen] € 5,75

 
weiter