Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 66

Köpfe

Forbes-Liste: Mehr Milliarden mit Mode

Bernard Arnault jetzt auf Rang 4, Armancio Ortega rückt vor auf Rang 7

Reicher sind nur Carlos Slim Helu, Warren Buffet und Bill Gates: Mit einem Vermögen von 41 Mrd. Dollar (29,5 Mrd. Euro) ist LVMH-Chef Bernard Arnault auf Rang vier der aktuellen Forbes-Milliardärs-Liste vorgerückt. Im vergangenen Jahr hatte er sich b

[2471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 023

Business

Mit Kampfgeist aus der Krise

Adidas-Chef Herbert Hainer strebt einen Rekord im Fußballgeschäft an und will das Unternehmen zum führenden Einzelhändler machen

Herbert Hainer strotzt vor Dynamik und Selbstbewusstsein. Der Chef des Sportartikelkonzerns Adidas, der nach Nike die Nummer zwei der Welt ist, gibt zwar zu, dass 2009 "ohne Frage das schwierigste Jahr" in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender war. Er is

[3574 Zeichen] Tooltip
GEWINN BRICHT EIN
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 042

Business Industrie

Konsumrevolution im Kommunismus

Auf dem China-Kongress in Berlin analysieren Wirtschaftsbosse und Marktforscher das Reich des Mittelstands

Mit so einem antiken Teil könnte er sich Zuhause nicht sehen lassen. Leicht angewidert betrachtet Victor Yuan das Nokia 8310. Selbst die chinesischen Bauern haben modernere Handys als die Berliner, erklärt der Chef von Horizon Research Group aus Shanghai.

[10012 Zeichen] Tooltip
China Ein Volk altert Alter der Chinesen

Immer mehr Gutverdienende Die Verteilung nach Beschäftigungsgruppen in China
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 026

Fashion

DÜSSELDORF SOMMER 1999

Pünktlich zum 1. August ist der Sommer in Deutschland gestartet. Pünktlich zum 1. August ist auf den CPD in Düsseldorf für die Modebranche der Sommer 1999 gestartet. Das große Stichwort heißt "Die Leichtigkeit des Seins". Die Branche vollzieht vor dem Hin

[11145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 118

Business Handel

Arcadia übernimmt die die Liverpooler Institution Wade Smith

Expansionspläne mit der britischen Top-Adresse

Die britische Arcadia Group plc, London, hat für 17,3 Mill. Pfund (51,9 Mill. DM) den Einzelhändler Wade Smith Limited, Liverpool, übernommen. Wade Smith ist eine der bekanntesten Einzelhandelsadressen in Liverpool, die sich seit ihrer Gründung vor 16 Jah

[2169 Zeichen] € 5,75

 
weiter