Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 020

    News Kommentar

    Totgesagte leben länger

    Wie wird 2007? Brachte 2006 die Wende? Was bleibt?

    Ob das der Aufschwung ist? Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, wenn der Textileinzelhandel am Ende dieses Jahres alles in allem ordentlich dasteht. Denn das Klima war der Branche eigentlich zu keiner Zeit recht. Von Januar bis März war stat

    [5553 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 034

    46. TW-Forum

    Forum-Preis 2004 für C&A Europe

    "Das war ein klassischer Turnaround"

    Nach Ladenschließungen und Konzentration auf das Kerngeschäft ist der Bekleidungsriese wieder auf Wachstum eingestellt.

    Düsseldorf, Bleichstraße. Ein bescheidener Nebeneingang führt zur C&A-Geschäftsführung. Einmal klingeln, kleiner Aufzug, unprätentiöser Empfangsraum. Von hier aus wird kein Glamour-Unternehmen gesteuert, sondern der deutsche Zweig des Bekleidungs- und Mod

    [7666 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 024

    Kommentar

    Das Comeback von C & A

    Mit Deutschlands größtem Bekleidungsfilialisten geht es wieder aufwärts. Das ist eine gute Nachricht, letztlich für die ganze Branche.

    C & A schien weg vom Fenster. Der über Jahrzehnte unumstrittene Marktführer verlor in den 90er Jahren trotz Flächenexpansion fast 40 % seines Umsatzes, in den vergangenen vier Jahren mussten die Brenninkmeyers insgesamt 288 Mill. Euro Verluste ausgleichen

    [5283 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Nachrichten eines Jahres

    ... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

    [25508 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2000: Besser als erwartet

    Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 048

    Business Handel

    Ein Riese in der Krise

    C & A im Umbruch. Der einstige Branchenprimus hat in den letzten Jahren gewaltige Umsatzverluste hinnehmen müssen und steckt seit 1997 tief in den roten Zahlen. Jetzt versuchen die Brenninkmeyers den Turnaround. Der Riese bäumt sich auf.

    [25040 Zeichen] Tooltip
    C & A auf Talfahrt - Umsatz und Gewinn in Deutschland 1990-98

    Kunden zur Konkurrenz - Kundenvolumen führender Textileinzelhändler 1997-99

    Jeder zweite kauft bei C & A
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

    Business Handel

    Das Erbe der Brenninkmeyers

    Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

    Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

    [14476 Zeichen] Tooltip
    Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

    Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 066

    Business Handel

    "C & A ist ein gutes Investment"

    Lucas Brenninkmeyer über die Krise, die Pläne und die Zukunft von C & A

    TW: C & A steckt in der schwersten Krise seiner Geschichte. Manch einer glaubt schon die Totenglocke läuten gehört zu haben... Brenninkmeyer: Das ist vielleicht Wunschdenken. Ganz so schnell geht das nicht. TW: Wie steht C & A, wenn es nach Ihnen geht

    [9473 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 026

    Journal Magazin

    C&A in Großbritannien

    Englischer Patient auf dem Sterbebett

    Der angeschlagene Textilkonzern C & A zieht sich aus Großbritannien zurück. Gestiegene Ansprüche der Verbraucher und härtere Konkurrenz in der Textilbranche haben dem traditionsreichen Familienunternehmen auf der Insel den Garaus gemacht. Auch andernorts wütet der Rotstift.

    [2934 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 008

    News

    C & A: Total-Rückzug aus Großbritannien

    Fast ein Fünftel aller europäischen Filialen werden geschlossen

    C & A zieht sich komplett aus dem britischen Markt zurück. In den kommenden Monaten sollen alle 109 Stores geschlossen werden, 4800 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Der britische ist nach dem deutschen der zweitwichtigste Markt für C & A. Dass da

    [3455 Zeichen] € 5,75