Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 035

    Business

    Klimakiller Textil?

    Ein Pilotprojekt zum Carbon Footprint von Textilien zeigt, dass die größten Emissionen bei den Rohstoffen, bei der Verarbeitung und beim Gebrauch entstehen.

    Ein Longshirt, eine Sweatjacke und eine Kinderstrickjacke reisen um die Welt. Das Shirt besteht aus amerikanischer Baumwolle und wurde in Bangladesch hergestellt. Die Sweatjacke ist aus Baumwolle von einem "Cotton made in Africa"-Feld in Benin und wurde

    [4649 Zeichen] Tooltip
    HOHE EMISSIONSWERTE BEI ACRYL - Carbon Footprint von drei untersuchten Artikeln - Angaben in kg CO2e
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 034

    Business

    Pumas Reise ans Ende der Welt

    Puma baut seine CSR-Aktivitäten trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten aus: tiefer gehende Lieferantenkontrollen, 25% weniger Müll, Energie- und Wasserverbrauch und neue Projekte in Afrika

    Die Kamera schwebt hoch über der Erde. Plötzlich wird die Wolkendecke durchbrochen. Es folgen Luftaufnahmen von Bergen, Wäldern und Seen. Von Wüsten und Steppen. Von Regenwäldern und Wasserfällen. 54 Länder wurden bereist. 217 Drehtage hat es gedauert.

    [10868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 029

    Business

    Saubere Baumwolle

    Dr. Johannes Merck, Aid by Tade Foundation, über die Chancen einer Nachfrage-Allianz am Beispiel Cotton made in Africa

    Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe", sagt Dr. Johannes Merck, Geschäftsführer der Hamburger Aid by Trade Foundation, die 2005 das Baumwoll-Projekt Cotton made in Africa (CmiA) ins Leben gerufen hat. Standards, wie von Fairtrade oder Organic Exchange, s

    [1995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 050

    Business Industrie

    Für Marken mit Moral

    Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: Dieses wichtige Thema dominierte auch die Jahrestagung des Markenverbandes

    Boote liegen im Sand. Der Aralsee, einst viertgrößter See der Welt, ist fast ausgetrocknet - der Baumwolle geopfert. Die toten Baumstümpfe könnten in Sibirien stehen oder in den Regenwäldern des Amazonas. Wild und wahllos wurde gerodet für die Herstellun

    [4991 Zeichen] € 5,75