Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 157 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 048

Journal Multimedia

Treffsichere Verbindung

Intranet - Unternehmensweit kommunizieren auf Basis des Internet / Teil 12 / Von Thomas Hartge

Das Intranet als firmeninternes Gegenstück zum Internet bietet neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation. Vorausgesetzt, es herrscht eine Kultur in der Informationen nicht "gebunkert", sondern weitergegeben werden. "So schnell wie möglich" wi

[11469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 080

Service Cebit 97

Internet wird virtuelle Ladengalerie

Dienstleister bieten Programme zum WWW-Shopping-Karstadt vergrößert My- World

rod. Hannover, 20. März. Die '97er Messe war die erste Cebit, bei der Dienstleister und Softwareunternehmen in breitem Umfang Lösungen für Internet- Shops von Handelsfirmen vorstellten. Auch auf den existierenden WWW-Seiten des Handels gab es Neuerungen,

[4923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 042

Journal Report Vollwert/Bio/Vegetarisch

Goldgrube wartet auf Erschließung

Das Bio-Sortiment im LEH wird langsam größer / Preise, Pflege und Werbung machen Probleme / Von Ulrike Vongehr

Ausgerechnet wir Deutschen, sonst die Umweltapostel Europas, hinken bei der Vermarktung ökologischer Lebensmitteln weit hinter unseren Nachbarn her. Während Österreich, Dänemark und die Schweiz einen Bio-Boom erleben, kommt bei uns der Öko-Anteil an den A

[15089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 032

Service Rückblick Handel

Warenhäuser und Versand

4. Januar. Die zur Metro gehörende Kaufhof Holding nimmt eine Bereinigung ihrer Beteiligungen vor. Getrennt haben sich die Kölner von ihrem 76 Prozent- Anteil am Versandhandels-Unternehmen Wenz. Die Anteile werden vom Klingel- Versand übernommen. Nicht me

[6778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 020

Journal Multimedia

"Funke muß am Bildschirm überspringen"

Immer mehr Spezialisten bieten ihre Dienstleistungen an/Teil 8/Von Birgit Clemens

Das rasante Wachstum im Multimedia-Markt hat dazu geführt, daß die Zahl der Dienstleister in den vergangenen Monaten kräftig zugenommen hat. Sie bieten den Unternehmen ihr Know-how an, um sie bei einem möglichst erfolgreichen Eintritt in das Zeitalter der

[11029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 074

Länder Report Österreich Kaffee

Koffein in der Premiumklasse

Meinl Kaffee: Marktführerschaft im Spitzensegment

dd. Wien, 21. November. 83 Prozent aller Österreicher kennen Meinl Kaffee. Und nach nur einem Jahr, seit dem deutschen Marktauftritt der Julius Meinl Kaffee & Tee GmbH, Wien, sieht sich der Kaffeeröster mit 31 Prozent Marktanteil als Marktführer in Deutsc

[3019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 038

Journal Multimedia

Per Touch-Screen in die Laden-Zukunft

Kiosk-Systeme und CD-ROMs im Handel/Teil 6/Von Jörg Rode und Werner Prill

Kaufhof und Karstadt übertreffen sich zur Zeit mit Erfolgsmeldungen über den Einsatz von Bildschirmterminals in den Verkaufsräumen. Während Karstadt nach dem Music-Master jetzt die zweite Generation der Kiosksystem genannten Computer aufstellt, kann Kaufh

[16443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 044

Journal Multimedia

Karstadt ist gestartet, Metronet folgt

Online-Shopping-Mall: 17000 Surfer besuchten "My-World.de" am ersten Tag im Internet/Teil 5/Von Jörg Rode

Am Montag wenige Sekunden vor 6 Uhr öffnete Karstadt Deutschlands erste ernstzunehmende Shopping-Mall im Internet. Obwohl bereits in den ersten Tagen knapp 100000 Artikel von Karstadt, Neckermann, NUR Touristik und sieben Fremdfirmen gekauft werden können

[9791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 042

Journal Multimedia

Noch übertrifft T-Online Internet und CD-ROM

Die drei großen Versandhäuser nutzen Multimedia und ihre Logistik-Stärke / Teil 3 /Von Jörg Rode

Während die Unternehmen des stationären Handels in diesen Wochen ihre ersten Schritte in die Multimedia-Welt gehen, sind die drei großen deutschen Versandhäuser dort bereits aktiv: Kunden von Quelle, Otto und Neckermann können bereits seit längerem mit Hi

[17671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 003

Seite Drei Handel

Versender aktiv mit Multimedia

rod. Frankfurt, 10. Oktober. Die drei großen deutschen Versandunternehmen, Quelle, Otto und Neckermann, haben bereits mehr Erfahrungen im Multimedia- Bereich gesammelt als der stationäre Handel. Als neueste Anwendungen kamen im Oktober die vierte CD-ROM v

[943 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter