Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 115 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 062

Service Schwerpunkt Cebit

Der Markt wartet auf das mobile Portemonnaie

Internet-Zahlungssysteme: Paybox führt bei Handy-Verfahren - Chipkarten noch ohne Anwender

Frankfurt, 7. März. Das Angebot an Zahlungssystemen für Internet und Mobiltelefon ist groß - doch noch hat keines der neuen Systeme den klassischen Verfahren Kreditkarte, Zahlung auf Rechnung oder Nachnahme ernsthaft Marktanteile abnehmen können. Der Ma

[2399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 065

Service Schwerpunkt Cebit

E-Learning: Ein verstecktes Thema

Internet-gestütztes Lernen wird auf der Cebit kleingeschrieben - Trends finden ohnehin statt

Frankfurt, 7. März. Wenn sich Weiterbildungs-Profis durch die gefüllten Gänge der CeBit in Hannover drängen, werden sie verzweifelt ein Konglomerat von E-Learning-Anbietern suchen. Doch das Thema findet eher ausserhalb, teilweise noch am Rande der ITK-Mes

[3709 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2001 Seite 073

Net Economy

PORTALE Allmählich entdeckt die Kirche Internet und SMS als Kommunikationskanäle / E-Commerce-Angebote bleiben die Ausnahme

Gott spricht auch per Handy und Computer

Der Aufbruch ins digitale Zeitalter wird vor allem von einzelnen Aktivisten weiter vorangetrieben.

FRANKfurT / Auch den Amtskirchen dämmert es mittlerweile: Das Internet hat sich zum Massenmedium entwickelt, mit dem sich auch der Sinnsucher am heimischen Rechner erreichen lässt. «Wir müssen da noch mehr tun», sagt Rudolf Hammerschmidt, Sprecher der Deu

[4473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 065

E-Business

News

Verified by Visa: Visa International, San Francisco, will Online-Shopping mit dem Security-Programm "Verified by Visa" sicherer machen. Dabei müssen sich Visa-Kunden beim Online-Shopping in den USA in Zukunft mit einem Passwort zusätzlich zur Kreditkarten

[1197 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 088

Media TV-Marketing

Stolte macht mobil

ARD und ZDF gehen online. Doch der digitale Zukunft derÖffentlich-Rechtlichen steht ihr Programmauftrag im Weg.

Mit so viel Gegenwind hätte ZDF-Intendant Dieter Stolte auf der Zielgerade seiner Amtsperiode sicher nicht gerechnet. Ausgerechnet das neue Konkurrenzmedium Internet bereitet Deutschlands dienstältestem Senderchef vor seinem Abschied noch Kopfschmerzen. M

[4961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 05.07.2001 Seite 062

Karriere Trend

Azubinet E-Learning für kaufmännische Berufe

Ausbildung goes Online

Berlin / Auszubildende können künftig ein E-Learning-Angebot nutzen, das unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsstaatssekretärin Margareta Wolf freigeschaltet wurde. Azubinetwork soll Ausbildung und Prüfungsvorbereitung vorerst in den Berufen Bürokaufm

[1454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 058

Service Jobs und Karriere

Frau Wolf drückt auf den roten Knopf

AzubiN@twork gestartet - Wirtschaftsstaatssekretärin übernimmt Schirmherrschaft / Von Karla Marinac-Stock

Berlin, 28. Juni. Von "unten nach oben" soll die Weiterbildungs-Initiative Azubi@Network zünden. Den Weg zu einer bundesweiten Initiative ebnen derzeit fünf IHKs und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk in Zusammenarbeit mit dem Systemanbie

[4506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 028

E-Business

Lorenz Snack-World startet B2B-Shop

Convenience-Stores als Zielgruppe - Mehr Effizienz im Aussendienst - Einstieg in elektronische Beschaffung

Neu-Isenburg, 10. Mai. Die Lorenz Bahlsen Snack-World Gruppe, Neu-Isenburg, bietet seit 1. März einen neuen Online-Shop für Convenience-Stores mit den Kernfunktionen Bestellung und Beratung. Außerdem wurde der gesamte Internetauftritt (www.lorenz-snackwor

[4709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 056

Service CeBIT

Cebit-Theater konnte so recht nicht bezaubern

Die Lähmung an den Börsen bekommt auch die weltgrößte Technologiemesse zu spüren - Das mobile Internet wirkt bislang eher richtungslos

Hannover, 29. März. Fußballer und Börsianer haben mitunter mehr gemeinsam, als man zunächst denken mag. Zum Beispiel die Geste des Entsetzens nach vertaner Groß-Chance, wenn die Hände angesichts des Unfassbaren über dem Kopf zusammenschlagen. Solche Bilde

[4563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 062

Service CeBIT

Vorboten der dritten Mobilfunkgeneration

Internet-Zugang: Im Festnetz beschleunigt DSL - GPRS und UMTS sollen M-Commerce auf die Sprünge helfen

Hannover, 29. März. Bereits für 2002 prognostiziert der Branchenverband Bitkom mehr mobile als stationäre Internetzugangsgeräte in Deutschland. Schnelle und breitbandige Netze wie UMTS sollen differenzierte Anwendungen ermöglichen. Einen ersten Vorgeschma

[4061 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter