Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 033

Journal

Immenser Kraftakt

Rewes Big Bang ist nicht zu überhören und nicht zu übersehen. Die Traditionsmarken HL, Minimal, Stüssgen, Otto Mess oder Petz sind weitgehend Vergangenheit. Wo Rewe dran steht, soll bald auch Rewe drin sein. Von Susan Hasse

[13645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 063

Service Schwerpunkt ECR

ECR senkt Bestände und füllt Regale

Ein Methodenbündel von einfachen Filialroutinen bis zur Funktechnik RFID soll Kunden, Händler und Industrie glücklich machen

Frankfurt, 28. September. Die Zukunftstechnologie RFID, die Reduzierung von Regallücken und mehr Kundenorientierung sind wichtige Themen des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder am 28. und 29. September in München. Während die technische Entwicklung der

[5908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 065

Service Schwerpunkt ECR

Schneller ins Regal

Firmen in Europa diskutieren Shelf Ready Packaging

Frankfurt, 28. September. Unter dem Schlagwort Shelf Ready Packaging (SRP) sind die Sekundärverpackungen in eine heiße Diskussion geraten. Tesco, Carrefour und andere große europäische Händler gehen das Thema an, um Arbeitskraft im Outlet einzusparen. Di

[3760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 004

Handel

Rewe verdient im Ausland

Frankfurt, 10. August. Die Rewe Group arbeitet verstärkt daran, profitabler zu werden. Der Kölner Konzern erzielt in Deutschland eine deutlich schwächere Rendite als im Ausland. Rewe kommt in seinem deutschen Filialgeschäft trotz des Discountgeschäftes n

[1701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 028

IT und Logistik

RFID steht im Fokus

Frankfurt, 20. Juli. GS1 Germany und EPCglobal veranstalten im zweiten Halbjahr eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Thema RFID. Zentraler Termin ist der Kongress "RFID-EPCglobal in Europe" vom 6. bis 8. September in Düsseldorf, zu dem Teilnehm

[976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 030

IT und Logistik

Agentrics will wachsen

Händler-Plattform wirbt für Lieferanten-Management-Software

Frankfurt, 14. Juni. Agentrics, die Technologie-Plattform im Besitz von 21 großen Handelsunternehmen, möchte in Europa ein breiteres Spektrum von Dienstleistungen an Händler verkaufen. Der B2B-Marktplatz will neben Auktionen verstärkt seine Dienste für t

[3451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

Handel

Delhaize verkauft in Tschechien

Frankfurt, 4. Mai. Der belgische Supermarktbetreiber Delhaize will sich offenbar aus der Tschechischen Republik zurückziehen. Unbestätigten tschechischen Pressemeldungen zufolge wolle Delhaize sein Supermarktnetz mit 90 Outlets verkaufen, da das Unterneh

[1257 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 057

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Aufbruch zu neuen Ufern

Vollsortimenter werten ihre Eigenmarken auf - Discounter führen neue Dachmarkensortimente ein

Frankfurt, 27. April. In den vergangenen zwölf Monaten hat der hiesige Einzelhandel seine Eigenmarken-Sortimente im Lebensmittel- wie im Nearfood-Geschäft erneut ausgebaut. Auch für 2006 erwarten die führenden Marktforschungsinstitute einen weiteren Anst

[4140 Zeichen] Tooltip
Polarisierung setzt sich fort - Marktanteilsentwicklung in Prozent

Handelsmarkenanteile in Europa - Wertanteile in Prozent (2005)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 065

Service Schwerpunkt Cebit

Mit EPC zu schlanken Lieferketten

Große Player setzen auf Transponder und IT-Netzwerk zur Optimierung der Supply Chain

Frankfurt, 2. März. Die Funktechnik RFID hat das Potenzial, die Welt der Konsumgüterwirtschaft zu verändern. Die Visionen reichen von der transparenten Lieferkette mit schlanken Beständen über den automatisierten Supermarkt-Checkout bis zu "intelligenten

[4405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Selbst ist der Kunde

Noch nie zuvor wurden so viele SB-Formen am Checkout probiert

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr ging eine Erkenntnis durch den Einzelhandel: Die Selbstbedienung wird die Kassenzone erreichen. Nur ist noch nicht klar, in welcher Form. Nachdem die Metro Group den Roll-out von SB-Kassen bei Real und Extra weit v

[4522 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter