Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 017

    Industrie

    Bottler sind gespannt

    Position von Coca-Cola-Chef Isdell zu Schlüsselfragen erwartet

    Frankfurt, 30. September. Frühestens im November erwarten deutsche Coke-Bottler Signale, wie sich der Konzern eine gemeinsame Zukunft vorstellt. Anfang dieser Woche gab der seit Jahresmitte amtierende CEO der Coca-Cola Co. in Atlanta, E. Neville Isdell,

    [2693 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 010

    Industrie

    Heyer verlässt Coca-Cola

    Frankfurt, 9. Juni. Steven Heyer, President und Chief Operating Officer (COO)der Coca-Cola Co, Atlanta, verlässt das Unternehmen nach einer Übergangszeit. Nachdem der ehemalige CEO Douglas Daft sein Ausscheiden angekündigt hatte, stand auch Heyer als Kand

    [816 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 012

    Industrie

    Deutsche Coke-Bottler atmen auf

    Isdells Bestellung zum Coca-Cola-Chef könnte Neugliederung beschleunigen - Konflikt um CCDV - Spekulationen um Guarinos Rolle

    Frankfurt, 6. Mai. Mit der Bestellung von E. Neville Isdell als Nachfolger von Coke-Chef Doug Daft endet das entstandene Machtvakuum in der amerikanischen Coke-Zentrale. Außerdem dürfte die Neubesetzung die Unruhe auch unter den deutschen Bottlern dämpfen

    [5355 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 018

    Industrie

    "Dasani"-Rückzug bewahrt Coke Deutschland vor neuer Baustelle

    Einführung der Coca-Cola-Marke in Europa findet nicht mehr statt - Krisenstab setzt in London Schlusspunkt unter dem Desaster

    Frankfurt, 25 März. In London jagte eine Krisensitzung die nächste. Zentrales Thema: Die in Verruf geratene Coca-Cola-Wassermarke Dasani, die in der vergangenen Woche ganz vom britischen Markt genommen worden ist. Seit Mittwoch Mittag steht fest: Die in d

    [3777 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 014

    Industrie

    Coke macht mit Wasserprojekt ernst

    Marktstart mit "Dasani" Anfang Mai - Stilles Mineralwasser aus Brandenburg - Danone und Nestlé als Hauptwettbewerber

    Frankfurt, 11. März. Coca-Cola wird Anfang Mai mit seiner internationalen Wassermarke "Dasani" in Deutschland an den Start gehen - trotz des Desasters in Großbritannien in der vergangenen Woche. Coke musste zugeben, dass Dasani in England aus Leitungswass

    [5155 Zeichen] Tooltip
    Stilles Mineralwasser - Gewinner und Verlierer in Deutschland (LEH + GAM) 2003 - Veränderung in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 014

    Industrie

    Coke strukturiert in Europa um

    Frankfurt, 18. Dezember. Coca-Cola hat seine europäischen Geschäftseinheiten neu ausgerichtet. Damit soll die Leistungsfähigkeit und Effizienz erhöht und die strategische bzw. operative Übereinstimmung mit den Abfüllpartnern verbessert werden. Darüber hin

    [857 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 010

    Industrie

    Coke eröffnet in Europa neue Front

    Mit "Dasani"-Einführung kommt Mineralwassermarkt in heftige Bewegung - Spekulationen um Kauf von Gerolsteiner

    Paris/Frankfurt, 11. Dezember. Mit der Ankündigung des US-Getränkekonzerns Coca-Cola, seine Mineralwassermarke "Dasani" in Europa und auch in Deutschland einzuführen, sind gravierende strukturelle Veränderungen zu erwarten. Um den Mengenbedarf abzusichern

    [5717 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 020

    Industrie

    Coca-Cola-CEO setzt ein Zeichen

    Berlin, 22. Mai. Fast staatsmännisch setzte Coke-Chef Douglas Daft am Rande des ECR-Kongresses in Berlin ein Zeichen. Geladen von der American Academy untermauerte er sein Credo "Act local, think local" auch im Beisein einiger freier deutscher Konzessionä

    [1832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 017

    Industrie

    Pfand schmälert Coke-Erfolg

    Frankfurt, 20. Februar. Der Coca-Cola-Konzern hat in Europa 2002 ein Volumenwachstum von 5 Prozent erzielt. Dies geht aus dem veröffentlichten Jahresbericht hervor. Dabei steigerte Coke den Absatz mit kohlesäurehaltigen Softdrinks um 3 Prozent, mit den st

    [1499 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 018

    Industrie

    Coke-Ergebnisse sind durchwachsen

    Frankfurt, 17. Oktober. Der Coca-Cola-Konzern verzeichnete auf dem nordamerikanischen Heimatmarkt ein "sehr starkes drittes Quartal". Weltweit aber lagen die Erträge unter den internen Prognosen, vor allem wegen ungünstiger Witterungseinflüsse in Teilen v

    [751 Zeichen] € 5,75