Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 040

Journal

Neues Kapitel

Anfangs als "Cordes-Repräsentanz" verspottet, behauptet sich die Berliner Lobby-Dependance von Metro im harten Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Sie will für frische Impulse in der Kommunikation zwischen Handel und Politik sorgen. Jens Holst

Es ist längst kein Platz mehr frei im kleinen Saal in der Charlottenstraße in Berlin-Mitte, als Matthias Berninger das Podium betritt. Die Neugier auf den einstigen grünen Polit-Shootingstar und heutigen Lobbyisten des Süßwarenkonzerns Mars ist groß am v

[6263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 061

Personalien

Charles Holley (54, Foto o.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Walmart Stores Inc., Bentonville/Ark., wird neuer Finanzvorstand (CFO) des US-Einzelhandelsriesen. Holley übernimmt den Posten von Tom Schoewe (57, Foto u.), der zum 30. November s

[6745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 010

Handel

Metro justiert Lobbyarbeit für Berlin und Brüssel

Real-Chef Neuwald neu im HDE-Präsidium - Modifizierte Aufgabe für Cheflobbyist Leoprechting

Frankfurt. Die Metro Group nimmt für ihre Verbands- und Lobbyarbeit wichtige Weichenstellungen vor. Real-Chef Roland Neuwald vertritt künftig die Interessen der Metro im Handelsverband HDE. Er folgt damit Zygmunt Mierdorf, der im März aus dem Metro-Vors

[1816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 004

Handel

Metro eröffnet Hauptstadtbüro

Berlin. Ab dem 1. November ist Metro mit einer eigenen Repräsentanz in der Hauptstadt vertreten. Leiter des Büros wird Michael Wedell. Zuletzt war der 41-Jährige bei der Dresdener Bank für Corporate Affairs zuständig. In Berlin soll er nun für Metro dire

[511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 008

Handel

HDE muss offene Stellen besetzen

Berlin. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) ist auf Personalsuche. Nach dem angekündigten Weggang von Hubertus Pellengahr muss sich die Verbandszentrale nach einem neuen Medienprofi umsehen. Doch es gibt noch weitere Positionen zu besetzen

[1528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 053

Business Handel

Metro kritisiert HDE und plant eigenes Büro in Berlin

Handelskonzern fühlt sich schlecht vertreten - Austritt vorerst kein Thema

Nachdem aus dem Handelsverband BAG in kürzester Zeit mehr als 150 Unternehmen ausgetreten sind, gerät jetzt auch der HDE unter Beschuss. Das größte Verbandsmitglied Metro kritisiert offen die mangelnde Durchsetzungskraft des HDE und wünscht sich ein " st

[2057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 001

Seite 1

Metro ärgert sich über HDE

Düsseldorfer Unternehmen eröffnet eigenes Büro in Berlin - Kritik an der Verbandsführung

Berlin. Beim HDE hängt der Haussegen schief. Ausgerechnet das größte Verbandsmitglied, die Metro Group, wird in Berlin ein eigenes Büro eröffnen. Mit der Begründung hält das Unternehmen nicht hinterm Berg: Dem HDE mangelt es an Professionalität. Die Sac

[4005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 057

Personalien

Sebastian Schlag, Zentraleinkäufer für Molkereiprodukte in der Mülheimer Unternehmenszentrale von Aldi Süd, wechselt in den internationalen Nonfood-Einkauf der Discountgruppe. Übergangsweise wird er die in diesen Wochen zu verhandelnden Jahresgespräche f

[5253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 008

Handel

Kurzarbeit wird zum Thema

Praktiker in der Vorreiterrolle - Metro zieht nach - HDE bleibt skeptisch

Frankfurt. Bezahlte Kurzarbeit wird im Einzelhandel zum Thema. Nicht nur Praktiker will sich die seit Februar geltenden neuen Regelungen zu Nutze machen. Doch in der Branche bleibt umstritten, ob Kurzarbeit tatsächlich ein probates Mittel ist, mit der Kr

[3903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 008

Handel

Finanzkrise bereitet dem Handel Sorgen

Branche schaut skeptisch auf das kommende Jahr - Handelskongress in Berlin

Berlin. Der Handel blickt mit Skepsis auf die wirtschaftliche Entwicklung. Schon Stagnation sei ein Erfolg, so der Tenor auf dem diesjährigen Handelskongress. Die deutschen Einzelhändler sehen aufgrund der Finanzkrise besorgt in die Zukunft. "Metro ist

[2315 Zeichen] € 5,75

 
weiter