Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

    Business

    "Ich habe nicht mal einen Computer"

    Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

    TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

    [13700 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 060

    Fashion

    Bestseller: Wie die Dänen Mode machen

    7000 Kunden, 1775 Läden, 741 Mill. Euro Umsatz - ein rasanter Erfolg, den der dänische Bestseller-Konzern vor allem seinen Linien Vero Moda und Only verdankt. Ein Blick hinter die Kulissen der Designteams.

    Vero Moda: "Es geht nicht nur um Trends" - Über 1600 Styles im Jahr realisiert das Vero Moda-Designteam - zwischen langfristiger Planung und schneller Reaktion. Wie genau die kreativen Prozesse aussehen, erzählt Kristine Iversen, Koordinatorin im Designteam.

    [13914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 036

    News Umsätze Point of Sale

    DOB-Saisonstart im Top Fashion-Handel

    Die Stammkundin kommt, die Ausverkauf-Kundin bricht weg

    "Im Moment bin ich zufrieden. Wie lange das anhält, ist allerdings die Frage", sagt Rosemarie Benesch vom Modehaus Benesch in Augsburg und Landshut. Und mit dieser Meinung steht sie nicht alleine da. Wie jedes Jahr fängt der Saisonstart für die Händler im

    [4363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 011

    ISPO Sportsfashion

    ICH BIN EIN VANS GUY

    Steve Mills, Chefdesigner für "Vault" von Vans über den Sneaker-Hype

    sportsfashion: Was macht einen Sneaker hip? Steve Mills: Ich persönlich stehe auf außergewöhnliche Elemente. Eine neue Konstruktion, unerwartete Materialien, schräge Dessins. Ganz wichtig ist darüberhinaus auch der Faktor Authentizität, etwas, wofür die

    [4812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 009

    News

    Stiller Start der Milano Moda Donna

    Einige Schauen abgesagt

    Die Mailänder Schauenwoche wird geprägt von den Terror-Anschlägen in den USA. Am Sonntag begannen die Defilees unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Schon im Vorfeld wurden einige Schauen abgesagt. So verzichten unter anderem Frankie Morello, You Young

    [1895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

    Fashion

    MAILAND

    Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

    [12255 Zeichen] € 5,75