Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 020

Industrie

Bei Konserven herrscht uneinheitliche Entwicklung

Waren-Verein Hamburg gibt die Marktsituation für Fisch-, Gemüse- und Obstkonserven bekannt

rol. Frankfurt, 7. Mai. Unterschiedliche Preis- und Konsumentwicklungen teilt der Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. rückblickend auf das vergangene Jahr für verschiedene Konserven- und Tiefkühlprodukte in den Bereichen Fisch, Gemüse und Obst mit. Im

[5200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 084

Industrie

China Dessous: 50 % mehr Aussteller, 20 % mehr Besucher

Junge Chinesen wollen Lingerie

TW Shanghai - Erfolgreich verlief die zweite China Dessous, die im April in Shanghai stattfand. Organisiert wurde die Messe von der Igedo in Zusammenarbeit mit dem Sub Council of Textile Industry in Peking und dem China Textile International Exchange Cent

[4205 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 117

Industrie

Italiens Textilmaschinenindustrie

Türkei und China sind die größten Märkte

TW Frankfurt - Die Türkei ist eines der wichtigsten Wachstumsländer, was die Textil-Produktion angeht, und sie rüstet ihren Maschinenpark weiter massiv auf. Das zeigt auch die jüngste Statistik von Acimit, dem italienischen Verband der Textilmaschinenhe

[1660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 096

Industrie

Hongkong: Die Textil- und Bekleidungswirtschaft ist für die Übergabe 1997 gerüstet/Eine KSA-Studie

Dichtes asiatisches Netzwerk

TW Hongkong - Mit hohen Investitionen in Asien, speziell in China, und einem dichten Geflecht von Beschaffungswegen hat Hongkong sich seit Jahren dem globalen Markt angepaßt. Das erweist sich nun auch als vorteilhaft für die bevorstehende Übernahme durch

[8676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 115

Industrie

Bekleidungsexport

Die wichtigsten Exportmärkte lahmen

lc Frankfurt - Ausdruck einer nahezu weltweiten Textilflaute sind die jetzt vom Exportinstitut für deutsche Mode vorgelegten detaillierten Daten der deutschen Bekleidungsausfuhr im 1. Quartal 1996. In den 58 Hauptabsatzmärkten ging der Export an Web- un

[1214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

Deutschland im Verbrauch schwach

ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

[4950 Zeichen] € 5,75

 
weiter