Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 014

    Industrie

    Preispoker verspricht heißen Herbst

    Ernährungsindustrie und Handel rechnen 2007 mit harten Verhandlungen - Hersteller melden Plus - Nahrungsmesse Anuga wächst

    Köln, 27. September. Die Jahresgespräche versprechen einen heißen Herbst. Mehr denn je werden die großen Handelkonzerne gegenüber den Lieferanten ihre Einkaufsmacht ausspielen, um die Preisexplosion bei den Rohstoffen nicht in vollem Umfang an die Verbra

    [5849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 117

    Industrie

    Italiens Textilmaschinenindustrie

    Türkei und China sind die größten Märkte

    TW Frankfurt - Die Türkei ist eines der wichtigsten Wachstumsländer, was die Textil-Produktion angeht, und sie rüstet ihren Maschinenpark weiter massiv auf. Das zeigt auch die jüngste Statistik von Acimit, dem italienischen Verband der Textilmaschinenhe

    [1660 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

    Deutschland im Verbrauch schwach

    ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

    [4950 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 206

    Industrie

    Baumwollmarkt: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse 1994

    2 Länder stellen 50 % des Weltexports

    ak Frankfurt - Die USA haben in der jetzt zu Ende gehenden Saison 1994/95 ihre Position des weltwichtigsten Exportlandes von Rohbaumwolle deutlich verstärkt. Sie stellen knapp 34 % des Welt-Baumwollexports. Bei einem Welt- Exportvolumen von 6,51 Mill. t

    [3382 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 085

    Industrie

    Bekleidungsexport: Absatz in Westeuropa lahmt, Auslandsmessen stützen das Exportgeschäft

    Nur Wachstum in Drittländern

    lc Frankfurt - Durch die de facto-DM-Aufwertung gewinnt das Thema Bekleidungsexport enorm an Bedeutung. Das Jahr 1994 weist für den deutschen Bekleidungsexport bereits ab dem 4. Quartal eine verschärfte "Talfahrt", besonders in westeuropäischen Märkten, a

    [4596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

    Gewinner waren die PV-Lieferanten

    ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

    [10394 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 275

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt: Jahresbericht '93 der Bremer Baumwollbörse

    Zwei Länder beherrschen den Export

    ak Bremen - Rußland ist das größte Importland und Usbekistan das zweitwichtigste Exportland von Rohbaumwolle in der Welt. Der Zerfall der Sowjetunion hat die frühere Export-/Importlandschaft gründlich verändert. Das dokumentieren die Zahlen im Jahresber

    [4009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

    Ganz massives Trading down

    ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

    [12466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 27.07.1993 Seite 109

    Industrie

    Textileinfuhr 1992: Bei gewebter Bekleidung zum erstenmal ein Rückgang

    Osteuropa machte das Rennen

    ak Frankfurt - 1992 war ein Jahr, das im deutschen Textilimport in vieler Hinsicht aus der Reihe tanzte. Der Import war zum erstenmal rückläufig, der dynamische Drang Chinas nach oben wurde gestoppt und andere prominente Lieferländer aus Südostasien verlo

    [11774 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 172

    Industrie

    Markt der Rohbaumwolle: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

    "Russische" Baumwolle ist der Superstar

    ak Bremen - Eine drastisch veränderte Provenienzstruktur charakterisiert die Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland 1992. Die "russische" Baumwolle wurde extrem aufgewertet. Eingeführt wurden einschließlich Ostdeutschland insgesamt 202 600 t (965 700

    [3881 Zeichen] € 5,75