Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 42

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Fleisch & Wurst

Der Fleischkonsum nimmt in Deutschland tendenziell ab. Im Jahr 2023 summierte sich der Verzehr auf rund 52 kg pro Kopf. Trotz relativ hoher Preise bleibt der Absatz von Regionalkonzepten und Premiumfleisch relativ stabil. Besonders beliebt sind Schwe

[1043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 34,35

Marktplatz Fleisch, Wurst & Geflügel

Hartnäckigkeit zählt

Kunden bunkern Angebotsfleisch oder kaufen per se eine Stufe billiger. Die Inflation wird zur Gefahr für den Qualitätswettbewerb, fürs Tierwohl und die Bioproduktion. Doch gilt es aus Sicht von Händlern und Lieferanten genau jetzt gegenzuhalten. Heidrun Krost

[6722 Zeichen] Tooltip
Theke verliert trotz geringerer Preisaufschläge - Mengen und Preisentwicklung in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 38

Marktplatz Fleisch & Wurst

Konsum unter Druck

Fleisch ist ein Stück Lebenskraft – der alte Slogan der CMA verliert offenbar immer mehr an Gewicht. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Yougov unter 2049 Verbrauchern für die LZ essen 39 Prozent weniger Fleisch und wen

[401 Zeichen] Tooltip
Konsum unter Druck - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 42

Länderreport Belgien

Veggie auf dem Vormarsch

GfK Belgien Hackfleischprodukte sind im Nachbarland gefragt

Brüssel. Bei knapp einem Viertel der belgischen Verbraucher stehen regelmäßig Fleischersatzprodukte auf dem Speiseplan.

[2052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 14

Frischware

Tierwohl braucht Unterstützer

BVDF-Präsidentin Sarah Dhem sieht mehr Potenzial im Handel – Kunden wollen ehrliche Programme – Mehrwert besser erklären

Lastrup. Die Einschätzung vieler Händler, die Verbraucher seien nicht bereit, für mehr Tierwohl auch mehr Geld auszugeben, trifft auf Widerspruch. BVDF-Präsidentin Sarah Dhem verweist auf funktionierende Programme und fordert mehr Mut und Engagement vom Handel.

[2877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 26,27

Journal

„Langfristig wird das Geld nicht reichen“

Vor der Corona-Krise hat die Debatte um die richtigen Wege zu mehr Tierwohl breiten Raum in der Öffentlichkeit eingenommen. Mitte Februar hatte das „Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung“ unter Vorsitz des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert seine Pläne zur Tierwohl-Finanzierung vorgestellt. Wesentlicher Punkt: eine Sonderabgabe auf Fleisch. Wie das Thema nach Corona angepackt werden müsste und welche Folgen eine solche „Fleischsteuer“ hätte, erläutert Klaus Martin Fischer vom Beratungsunternehmen Ebner Stolz.

[13806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 22.02.2019 Seite 23

Frischware

Fleischangebot muss besser segmentiert werden

Studie von OC&C lotet Potenzial für Absatzsteigerung und höheren Ertrag pro Kilo aus – Bessere Zielgruppenansprache notwendig

Frankfurt. Der Fleischkonsum in Europa ist weitgehend stabil. Wie die Branche trotzdem mehr Umsatz erzielen kann, hat das Beratungsunternehmen OC&C untersucht. Ein Ergebnis: Das Produktportfolio muss besser an den Kundenbedürfnissen ausgerichtet werden.

[3917 Zeichen] Tooltip
Potential bei Fleisch und Wurst zum Frühstück
€ 5,75

food service 3 vom 07.03.2016 Seite 137

Industrie

Fleischatlas 2016

Fakten zu Fleischerzeugung und -konsum in D

Während das Volumen der Fleischproduktion hierzulande weiter steigt, sinkt die Zahl der Produzenten. Bis zu 80 % der fleischproduzierenden Betriebe bzw. Bauernhöfe gaben in den letzten 15 Jahren ihre Tierhaltung auf, Massentierhaltung tritt an ihre S

[1295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2015 Seite 38

Länderreport Niedersachsen

Fleisch/Wurstwaren

Bei 71 Prozent der Bundesbürger kommt mehrmals pro Woche Fleisch oder Wurst auf den Tisch – bei Männern mit 80 Prozent häufiger als bei Frauen (63 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für das Magazin „Stern“. 14 Prozent essen demnach nu

[678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2013 Seite 060

Länderreport Schweiz

Zielmärkte sind Deutschland und Frankreich

Deutsche Verbraucher haben hohes Vertrauen in Schweizer Fleischwaren – Bündnerfleisch als Türöffner

Bern. Aus der Schweiz kennt der Verbraucher im Ausland vor allem Trockenfleischspezialitäten wie Bündnerfleisch. In diesem Segment sehen die Unternehmen weiterhin die größten Absatzchancen.

[5069 Zeichen] Tooltip
Export von Schweizer Fleischspezialitäten
€ 5,75

 
weiter