Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 050

    Business Grösstenliste

    Das zähe Ringen

    Die europäische Textilindustrie hatte auch im vergangenen Jahr mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Zuwächse konnten nur durch Zusammenschlüsse oder Spezialisierungen erreicht werden. Dieses Bild spiegelt sich auch in der Umsatzrangliste 2003 der grö

    Die Krise hinterließ Spuren." Unter dieser Überschrift erschien im Jahr 1993 die Umsatzrangliste der größten Textilunternehmen in Deutschland in der TextilWirtschaft. Die Autoren von damals machten für die erheblichen Umsatzverluste, die viele große Unter

    [12357 Zeichen] Tooltip
    Das zähe Ringen gesamter Artikel inkl. Rangliste der grössten Textilhersteller in Europa und weiterer Grafiken
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 060

    Mode

    Ideabiella: Riskanter Preisauftrieb für Italiens Wolltuche

    Zhang Bo am Comer See

    we Cernobbio - Die Rahmenbedingungen für die Wollweber der Ideabiella sind nicht leichter geworden. Rapide gestiegene Kosten für Rohware treiben die Preisspirale in die Höhe. Wie werden die Kunden angesichts instabiler Konsumprognosen reagieren? Wo ist

    [8114 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 168

    Industrie

    Henri Portier: Vom Seidenimporteur zum Seidenstoff-Converter

    Standbein in Deutschland

    fi Paris - Die Firma Henri Portier, Paris, hat sich als Seidenstoff- Converter auf dem französichen Inlandsmarkt etabliert und will jetzt auf dem europäischen Markt expandieren - insbesondere in Richtung Deutschland. Das traditionsreiche Familienunterne

    [2878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 100

    Industrie

    Spinnerei-Kongreß 1993: Textilindustrie braucht europäischen Maschinenbau

    "In kürzeren Zeiträumen denken"

    up München - Die europäische Textilindustrie verliert an Boden. Bis Ende 1993 wird die deutsche Spindelkapazität auf rund 800 000 Spindeln zurückgehen. Die Produktion von Standardgarnen wandert in rohstoff-erzeugende Länder wie Indien, China und Pakista

    [4286 Zeichen] € 5,75