Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 022

Frischware

Politik kritisiert Putenhaltung

Frankfurt, 19. Mai. In Nordrhein-Westfalen will Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn Verbesserungen des Tierschutzes bei der Haltung von Puten durchsetzen. Wie das Düsseldorfer Ministerium mitteilt, wurde dafür der Entwurf eines Erlasses vorgelegt, mit d

[1206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 020

Frischware

Eiertanz um Dioxin in Freilandware

Handel reagiert gelassen - Diskussion um Käfighaltung erhält neue Nahrung - Vermarkter vor schwierigen Investitionsentscheidungen

Frankfurt, 20. Januar. Meldungen über Dioxinfunde in Freiland-Eiern und das anhaltende politische Gerangel um das Verbot der Käfighaltung für Legehennen sorgen bei Handel und Industrie für Ratlosigkeit und Verärgerung. Der Lebensmitteleinzelhandel reagi

[4653 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 024

Frischware

Initiativen gegen frühe BSE-Tests

Frankfurt, 23. Oktober. Der Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch wird die Forderung, die BSE-Tests bei Rindern unter 24 Monaten zu unterbinden und das Pflichttestalter auf 30 Monate heraufzusetzen, massiv unterstützen. Der Verband hat in seiner Sitzung

[1308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 020

Frischware

MKS-Impfplan liegt vorerst auf Eis

Experten prüfen Auswirkungen eines Kommissions-Vorschlags

Frankfurt, 19. April. Der Plan der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn, in einem Korridor entlang der Grenze zu den Niederlanden gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen, liegt zunächst auf Eis. Ein neuer Impfantrag soll in

[1838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 022

Frischware

Maßnahmen gegen BSE sind strittig

Bund und Länder teils uneins - Probleme mit den Testverfahren

Frankfurt, 18. Januar. Bis Mittwoch dieser Woche sind in Deutschland 14 Fälle von BSE offiziell bestätigt worden. Zwischen Bund und Ländern bestehen nach wie vor Meinungsverschiedenheiten bei bestimmten Maßnahmen gegen die Rinderkrankheit. Auf einer Kon

[3545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 017

Frischware

Arbeitsgruppe prüft Test-Einsatz

AgE. Frankfurt, 5. August. Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn hat im Anschluß an eine gemeinsame Sitzung von Vertretern der nordrhein-westfälischen Fleischwirtschaft, der Landwirtschaftsverbände, der Erzeuger von Rindern und

[1155 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 017

Frischware

Überwiegend Kritik an Exportfreigabe

Forderungen nach BSE-Tests für Rindfleisch - Minister Funke verweist auf Zwang zur Einhaltung geltenden EU-Rechts

AgE. Frankfurt, 22. Juli. In Deutschland hat die begrenzte Exportfreigabe für britisches Rindfleisch nahezu ausschließlich Kritik und Unverständnis hervorgerufen. Vielfach wurden obligatorische Schnelltests gefordert. Bundeslandwirtschaftsminister Karl-

[4414 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 022

Frischware

Gute Noten für drei BSE-Tests

In Nordrhein-Westfalen keine Fälle in Reihenuntersuchung ermittelt

vwd./AgE. Frankfurt, 1. Juli. Ein BSE-Massentest bei mehr als 5 000 Rindern in Nordrhein-Westfalen hat keine Hinweise auf Fälle von Rinderwahnsinn erbracht. Umweltministerin Bärbel Höhn sagte am Montag in Düsseldorf, angesichts dieses Ergebnisses sei di

[2333 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 020

Frischware

BSE-Test startet noch im Dezember

Untersuchungsämter in Nordrhein-Westfalen nutzen Prionics-Test

Ho. Frankfurt, 3. Dezember. Der von Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn angekündigte BSE-Test an 5 000 Rindern wird noch im Dezember beginnen. In einem Gespräch am Donnerstag vergangener Woche einigten sich Repräsentanten der Fleischwirtsc

[1389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

Frischware

Exportverbot für Rindfleisch bald passé

Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

[5805 Zeichen] € 5,75

 
weiter