Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Tailwind sichert Lidl-Lieferkette

Positives Fazit für eigene Reederei – Ausbau der Kapazitäten in der Flotte schreitet voran – Panda 007 in der Warteschleife

Lidls eigene Reederei Tailwind wird für den Discounter zum zentralen Element für die Sicherung der Lieferketten. Wie ernst es Lidl mit dem Vorstoß meint, verdeutlicht der fortschreitende Ausbau der Containerflotte.

[4452 Zeichen] Tooltip
Pendelverkehr der Lidl-Schiffe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 29

Technologie & Logistik

Allianz für grüne Schiffsfracht

Eine Kooperation von Tchibo, Amazon, Ikea und Patagonia will emissionsfreie Containertransporte zum Mainstream machen

Die von Tchibo, Amazon und Patagonia gegründete Initiative Zemba will Investitionen in klimafreundliche Schiffsfracht anstoßen. Durch langfristige Abnehmerverträge soll die Branchenallianz Reedereien und Kraftstofflieferanten dafür die nötige Sicherheit geben.

[4367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2023 Seite 50

Technologie & Logistik

Lidls Tailwind expandiert mit weiterem Containerdienst

Neuer Dienst für Textilien aus Bangladesch – Vorteile sind geringe Störanfälligkeit und kurze Transitzeiten – Schon 7 Schiffe im Einsatz

Die Lidl-Reederei Tailwind unterstreicht die Ambitionen in der Seefracht und startet einen zusätzlichen Dienst für Textilien von Bangladesch nach Europa. Das Angebot soll die China-Europa-Verbindung sinnvoll ergänzen.

[3951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 41

Technologie & Logistik

Frachtraten verärgern Nonfood-Importeure

Preise bleiben künstlich hoch – Verdacht auf bewusste Kapazitätsreduzierung der Reedereien – Großvolumige Artikel unwirtschaftlich

Für die trotz sinkender Nachfrage weiterhin hohen Container-Frachtraten haben deutsche Nonfood-Manager wenig Verständnis. Es besteht der Verdacht der künstlichen Verknappung seitens der Reedereien.

[2463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2022 Seite 34

Technologie & Logistik

Sorge um Lieferketten wächst

Düstere Prognose vom Logistikverband BVL – Staueffekt wirkt nach

Die Störungen in den weltweiten Lieferketten dürften sich laut einer BVL-Prognose im weiteren Jahresverlauf zuspitzen und frühestens Mitte 2023 abklingen. Auch für den Lebensmittelbereich gleiche die derzeitige Entwicklung einer „wirtschaftlichen Vollbremsung“.

[2310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 42

Technologie & Logistik

Russland-Container fressen Platz

In den Häfen Rotterdam und Hamburg leidet der Warenumschlag

Die wegen der chinesischen Covid-Strategie stark angespannten Lieferketten leiden zunehmend unter einem weiteren Problem: Container für Russland müssen auf sanktionierte Ware überprüft werden und versperren Hafenflächen.

[2253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 61

Technologie & Logistik

Ukraine-Krieg verteuert Logistik

Fressnapf lässt Zugtransporte aus China ruhen – Ukrainische Lkw-Fahrer fehlen – Furcht vor weiter steigenden Treibstoff-Preisen

Der Ukraine-Krieg sorgt auch für Verwerfungen auf dem Logistikmarkt. Unsicherheiten und Vorsicht zwingen viele Akteure zum Umdisponieren. Die Branche fürchtet weniger Kapazitätsengpässe in der Logistik, sondern weiter steigende Transportkosten durch explodierende Rohölpreise.

[4056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 38

Technologie & Logistik

Fressnapf fährt Transporte aus China per Bahn

Container rollen auf der Schiene nach Duisburg – Erster Ganzzug gechartert – Weitere Transporte per Bahn sind angedacht

Fressnapf lotet aufgrund der angespannten Lage auf dem Seefrachtmarkt Alternativen für China-Importe auf der Schiene aus. Kürzlich hat der Tierbedarfshändler sogar einen ganzen Zug mit Containern gechartert. Weitere Bahntransporte sind angedacht.

[4070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2021 Seite 82

Technologie & Logistik

Nonfood-Artikel warten auf Schiffe und Container

Corona-Pandemie stürzt Warenflüsse aus Asien ins Chaos – Weiter Lieferengpässe und Preisexplosion

Lieferengpässe und Preisexplosionen in der Seefracht machen dem Handel in Deutschland zu schaffen. Der Warenverkehr zwischen Asien und Europa wird zum Vabanquespiel, der Motor der Weltwirtschaft stottert. Aktions- und Saisonware aus China kommt mit wochenlanger Verspätung in Filialen und Webshops.

[5251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 46

Technologie & Logistik

Nonfood in unsicherem Fahrwasser

Preise für Transporte von China nach Europa steigen stark an – Fehlende Schiffe und Container machen Lieferzeiten zum Glücksspiel

Frankfurt. Mangel an Schiffen und Containern sowie ein Ausnutzen der Marktmacht durch die großen Reedereien verteuert Nonfood-Importe aus China. Gleichzeitig ist die Ankunft der Ware immer schwerer zu steuern.

[4763 Zeichen] € 5,75

 
weiter