Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

    Fashion

    Catwalk 2010

    Kreativ, vielfältig, verkäuflich

    Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

    Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

    [12233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 052

    Fashion

    Die Analyse der HAKA-Schauen für Herbst/Winter 2007/08

    CATWALK

    Mehr Schliff, mehr Anspruch - das zeichnet die Designer-Kollektionen für kommenden Herbst aus. Stoffspiele und Silhouettenwandel sorgen für ein neues Bild in der HAKA.

    Markus Brüning ist begeistert. "Das Einkaufen für die Männer fällt mir in dieser Saison nicht schwer. Es gibt so viel luxuriöses Alltagstaugliches. Einfach sensationell." Angetan haben es dem Geschäftsführer von Hasardeur in Münster vor allem Prada, Gucc

    [6897 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 042

    Business Industrie

    "Marken müssen Position beziehen"

    Trendforscher Peter Wippermann über die aktuellen Entwicklungen in der Modewerbung

    TW: Herr Prof. Wippermann, was sagt der Kommunikationsexperte zur Werbung der Modebranche? Peter Wippermann: Die Werbebranche hat Modewerbung eigentlich immer ein wenig belächelt. Die Modewerbung kapriziert sich seit jeher auf schöne Fotos von schönen Men

    [12286 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75