Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 082

Fashion Männermode Herbst 09

Rote Schuhe, gelbe Schachteln

Ignatious Joseph feiert Jubiläum: Der Selfmademan ist nach 10 Jahren mit seiner eigenen Hemdenlinie etabliert

Viele werden sich erinnern, wie er damals mit seinem tiefblauen BMW-Kombi durch die Republik raste und diese herrlich honiggelben Schachteln von der Rückbank holte. Darin: Hemden höchsten Standards, in Italien gefertigt, entwickelt von einem Mann, der ei

[1275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 046

Business

Schöne Aussichten

Grieder in Zürich investiert 15 Millionen Franken in einen neuen Auftritt - ein Haus der Überraschungen

Am besten, man nimmt sofort den Aufzug bis nach oben. Auch Franco Savastano ist am liebsten hier. "Fantastisch." Die Sonne scheint, die Luft ist mild. "Haben Sie Lust auf einen Milchkaffee unter freiem Himmel?" Savastano genießt die majestätische Terrass

[6182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 098

Fashion

Preis-würdig.

Nur einer konnte die Auszeichnung gewinnen. Der Swiss Textiles Award ging Mitte November an den belgischen Designer Bruno Pieters. Doch es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle Designer, die in die Endausscheidung für diesen hochdotierten Preis des Schweizer

[506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Fashion

Labels to watch

Die TW-Redaktion hat die Augen immer offen - auf der Suche nach neuen Kollektionen für spannende Sortimente. Hier die heißesten Neuentdeckungen.

Blossom. Schönes für Zwei: In nur zwei Jahren avancierte das Londoner DOB- und Wäsche-Label zum Liebling prominenter, werdender Mütter wie Gwyneth Paltrow. Verarbeitet werden bequeme Materialien mit hohem Elasthan-Anteil: Wolle, Samt, Spitze, Jersey, bed

[15061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 064

Fashion

Labels to watch

Neue Namen, freche Sprüche, etwas Glamour und Witz. Das ist es doch, was anspruchsvolle Kunden reizt. Eine geballte Ladung unverbrauchter Labels auf diesen Seiten.

Poleci. Monatliche Kollektionen sind mittlerweile nichts Besonderes mehr. Wenn sie allerdings aus der derzeitigen Trendmetropole Los Angeles kommen, lohnt sich ein Blick. Die amerikanische Kollektion Poleci macht zwölf Kollektionen im Jahr, die an so namh

[6174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 16.01.2003 Seite 048

Fashion Top Fashion

Top Fashion Handel

Zeit für kleine Labels

Welche Marken laufen? Welche neuen Labels entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Herbst/Winter 2003/04 gebeten.

[235 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Zeit für kleine Labels
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 028

Kommentar

Brot und Butter und jede Menge Tabubrüche

Das große deutsche Messe-Wochenende. Es gab viel Unruhe und nervöse Nachrichten. Aber die Stimmung ist nicht schlecht.

Montagmittag auf der neuen cpdxsite in Düsseldorf. Die Wände wackeln, dröhnende Musik, ein Krach wie beim Popkonzert. Die Menge ballt sich um einen hochgestellten Laufsteg. Da oben geht gerade die Post ab. Zwei Mädchen in lackledernen Sado-Maso-Corsagen p

[5076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 020

Kommentar

Die Königin von Saba und die Sortimente in Gütersloh.

Die CPD war trügerisch. So simpel wird die DOB nicht. Trend und Gegentrend.

Die Damen tragen Zobel und Nerz, Brillanten am Hals, am Arm und am Fußgelenk, sie zeigen maximal Busen und garnieren sich mit Silberpudeln, Möpsen oder potenten Jünglingen. Die Interieurs sind von barocker Pracht und öffnen sich auf Terassen von exotische

[4895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 092

Business Handel

Schwedenpower bedroht Lädelis

Rangliste der Größten im Schweizer Textileinzelhandel 1998 - eine Bestandsaufnahme

Der Schweizer Markt ist in Bewegung. Vor allem die ausländischen Unternehmen machen den etablierten Firmen mächtig Dampf. Denn die Schweiz gilt vielen als Testmarkt für Deutschland. So ist beispielsweise Hennes&Mauritz hier zuerst gestartet. Das war 1978.

[4486 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 024

Handel

Schweiz: PKZ ist der große Gewinner im Schweizer HAKA-Markt

Blue Dog verbeißt die Krise

pp Zürich - Im Schweizer Textileinzelhandel tobt ein massiver Verdrängungswettbewerb. Ursache: Eine seit vier Jahren andauernde Rezession. Mit der Übernahme von Esco und der Etablierung der neuen Filialkette "Blue Dog" ist PKZ heute der größte HAKA-Filial

[11819 Zeichen] € 5,75

 
weiter