Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 28,29

    Journal

    Deutschland unterm Schnitt

    Der Kampf um die Margen entlang der Wertschöpfungskette wird derzeit noch konsequenter geführt als zu normalen Zeiten. Deutsche Händler greifen die internationalen Konzerne mit ihren hohen globalen Renditen scharf an. Solcher Populismus in Zeiten der Inflation verkennt, dass die Margen hierzulande aufgrund der Discountstärke schon lange viel niedriger liegen als im internationalen Vergleich. Bernd Biehl

    [12986 Zeichen] Tooltip
    Nicht alle Marken werben - Bruttowerbeausgaben in Mio. Euro in Deutschland Jan.-Sep. 2022 Deutschland verliert an Bedeutung - Wachstumsindex ausgewählter Konzerne 2021 (2011 = 100)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 56

    Ranking

    Innovation in Konzernen – geht doch

    Globale Unternehmen springen auf jeden Trend auf – Vegan, Klima, Plastikreduziert als Zugpferde – LZ-Umfrage

    Innovationen sind das Lebenselixier der Markenkonzerne. Zuletzt stand es aber nicht mehr so gut, Startups waren kreativer. Das muss so nicht stimmen.

    [7896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 12

    Industrie

    Süße Ware, bitterer Streit

    Lieferstopps und Auslistungen verändern den Süßwarenmarkt – Mars-Spartenchef sagt: Es geht oft um Modalitäten, nicht um den Preis

    Bei Edeka fehlt Snickers. Netto rät Kunden kaum verhohlen von Milka ab. Bei Kaufland gibt es keine Ritter-Sport-Schokolade. Die Süßwarenbranche ist von Machtkämpfen zwischen Händlern und Herstellern geprägt. Mars-Süßwarenchef Carsten Simon sagt: Streitgrund ist häufig nicht der Preis.

    [7104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 41,42

    Journal Sortimente Süßwaren

    Werteverfall

    Die Aldi-Listung von Markenprodukten erschüttert die Süßwarenbranche nachhaltig. Produkte wie Milka-Schokolade, Funny-frisch-Chips und Leibniz-Gebäck bei Deutschlands preisgünstigsten Discounter kosten Handel und Industrie nach Preissenkungen Millionen. In diesem aggressiven Umfeld wird es in diesem Jahr nicht einfach für die Hersteller von Süßwaren. Iris Tietze

    [9762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 031 bis 032

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6366 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 31,32

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6365 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2014 Seite 010

    Industrie

    Süßwarenriesen blicken nach Asien

    Hershey kauft in China zu – Ferrero forciert Asiengeschäft – Haribo verstärkt Aktivitäten

    Hershey/Beijing. Der Wettlauf der Süßwarenhersteller im Milliardenmarkt China gewinnt an Tempo. US-Schokoladenhersteller Hershey erwirbt einen lokalen Produzenten, um von dessen Distributions- und Produktionsnetzwerk zu profitieren. Auch Ferrero zeigt Ambitionen.

    [4667 Zeichen] Tooltip
    Wettlauf der Giganten - Marktanteile großer Hersteller am chinesischen Süßwarenmarkt 2013
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2014 Seite 10

    Industrie

    Süßwarenriesen blicken nach Asien

    Hershey kauft in China zu – Ferrero forciert Asiengeschäft – Haribo verstärkt Aktivitäten

    Hershey/Beijing. Der Wettlauf der Süßwarenhersteller im Milliardenmarkt China gewinnt an Tempo. US-Schokoladenhersteller Hershey erwirbt einen lokalen Produzenten, um von dessen Distributions- und Produktionsnetzwerk zu profitieren. Auch Ferrero zeigt Ambitionen.

    [4667 Zeichen] Tooltip
    Wettlauf der Giganten - Marktanteile großer Hersteller am chinesischen Süßwarenmarkt 2013
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 37,38

    Journal Sortimente Süßwaren

    Süßes ganz weit vorn

    Mit neuen Formaten verführt die süße Branche zum Probieren. Small Bites, Sondereditionen und strategische Platzierungen initiieren zusätzliche Kaufanreize und schöpfen das Potenzial damit weiter aus. Birgit Will

    Süßwaren stehen selten auf dem Einkaufszettel. Die süßen Leckereien sind beim Kunden stark emotional verankert und werden eher spontan gekauft. Die richtige Platzierung der Impulsprodukte im Markt entscheidet daher über den Erfolg der Kategorie. Um i

    [7991 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 037 bis 038

    Journal Sortimente Süßwaren

    Süßes ganz weit vorn

    Mit neuen Formaten verführt die süße Branche zum Probieren. Small Bites, Sondereditionen und strategische Platzierungen initiieren zusätzliche Kaufanreize und schöpfen das Potenzial damit weiter aus. Birgit Will

    Süßwaren stehen selten auf dem Einkaufszettel. Die süßen Leckereien sind beim Kunden stark emotional verankert und werden eher spontan gekauft. Die richtige Platzierung der Impulsprodukte im Markt entscheidet daher über den Erfolg der Kategorie. Um im ge

    [7991 Zeichen] € 5,75