Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Papierindustrie lehnt blauen Sack ab

    Gesammeltes Altpapier der Landbell AG entspreche nicht den Materialstandards

    p.k. Bonn, 3. Dezember. Während die Mainzer Landbell AG sich weiter bemüht, bei den Gebietskörperschaften ihr Konkurrenzsystem zum Grünen Punkt zu promoten, bezieht die deutsche Papierindustrie eindeutig gegen den "blauen Landbell-Sack" Stellung. Die Komm

    [3362 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 048

    Service Umwelt und Verpackung

    "Attraktive Alternative zu DSD"

    SIG Combibloc begrüßt Abfallkonzept des Lahn-Dill-Kreises

    p.k. Düsseldorf, 29. April. Mit großem Interesse verfolgt die SIG Combibloc GmbH das DSD-Konkurrenzsystem des Lahn-Dill-Kreises (LDK). Gleichzeitig meldet der Getränkekarton-Hersteller einen Anstieg der Recyclingquote innerhalb des Dualen Systems um 1,9 a

    [1862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 052

    Service Umwelt und Verpackung

    DSD zieht positive Recyclingbilanz

    Die hohen Quotenvorgaben der Verpackungsverordnung wurden 1996 noch einmal erfüllt

    p.k. Bonn, 7. Mai. Das Duale System Deutschland (DSD) hat 1996 die hohen Quotenhürden der Verpackungsverordnung genommen. Diese positive Recyclingbilanz zog das Kölner Unternehmen bei der Vorlage des sogenannten Mengenstromnachweises 1996, der jetzt frist

    [2385 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 058

    Service Umwelt und Verpackung

    DSD legt Mengenstromnachweis vor

    Quoten für 1995 übererfüllt - In diesem Jahr müssen Sortiermengen deutlich steigen

    p.k. Bonn, 9. Mai. Nur mit einer "deutlichen" Zunahme der Sortiermengen wird nach Einschätzung von Wolfram Brück, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH (DSD), Köln, die Quotenhürde der Verpackungsverordnung für 1996 zu schaf

    [3713 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 066

    Service Umwelt und Verpackung

    Getränkekartons als Glücksbringer

    Tetra Pak will mit Gewinnspiel die Recyclingquoten erhöhen - 1 Million im Jackpot

    p.k. Bonn, 18. April. Mit einer Lotterie unter dem Motto "Recycling für Millionen-Spiel" will der Getränkekartonhersteller Tetra Pak das bislang eher müde Recycling-Engagement der Bundesbürger für Getränkekartons ankurbeln. Hintergrund für die Initiative

    [4208 Zeichen] € 5,75