Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

    Service Schwerpunkt E-Business

    Tesco und Otto testen für die ganze Branche

    Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

    Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

    [3463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 046

    Journal Vertriebskonzept

    Die Zukunft hat schon begonnen

    Die Vision der "World of Consumption", die für den Kunden so anregend ist, dass er gerne auf den Kurzferientrip in den Süden verzichtet, wird in Ansätzen bereits verwirklicht. Die Vorreiter kommen jedoch nicht aus Deutschland, sondern sind führende europä

    [5212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 096

    Service Marketing

    Auf der Suche nach neuen Konzepten

    Internet und seine Folgen: GDI-Tagung diskutierte über den Supermarkt der Zukunft

    jp. Zürich, 1. Oktober. "Die Spielregeln im Handel werden sich in den nächsten Jahren radikal verändern": Unter diesem Motto lud das Gottlieb Duttweiler Institut hochrangige Manager zu ihrer 36. Internationalen Handelstagung nach Zürich ein und gab gleich

    [5617 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 053

    Service Branchenforum

    Der neue Käufer besitzt mehr Wissen

    CIES-Jahreskongreß in Vancouver - Verbraucher Renaissance als Thema

    wk. Vancouver, 13. Juli. Internationalität mit gut 1000 Teilnehmern aus aller Herren Länder kennzeichnete den alljährlichen CIES-Kongreß, der Ende Juni für drei Tage Top-Manager aus Lebensmittelhandel und Ernährungsindustrie in Vancouver zusammenbrachte.

    [7592 Zeichen] € 5,75