Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 056

    Business London

    London: Von Chic bis Trash

    Exklusive Adressen für moderne Yuppies in Mayfair, Streetwear und Vintage in Soho und coole Geheimtipps im trashigen Eastend: Auf London-Tour mit den Insidern Florian Wupperfeld und Jamie Hall.

    Florian Wupperfeld ist Künstler, DJ, Trendscout und seit neuestem Marketing-Manager des Londoner Promi-Clubs Sohohouse. "Deutschland ist kein Innovationsland. Dort ist ein pluraler Ansatz am falschen Platz. Die angelsächsische Offenheit und Lebenseinstel

    [15945 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 062

    Fashion

    EMI Kreativkonferenz

    True Values - Botschaften aus dem Zeitalter der Ehrlichkeit

    In unserer modernen Welt wird viel gelogen. Man muss sehr intelligent und gewitzt sein, um die vielen Lügen zu durchschauen. Es gibt praktisch keinen Konsumbereich, der nicht Glücks- oder Vorteils-Verheißungen verkauft. Die moderne Gesellschaft ist großm

    [19320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 045

    Business Handel

    Japaner suchen das Einkaufserlebnis

    Trotz Wirtschaftskrise ist Luxusmode in Japan nach wie vor gefragt

    Die Rezession in Japan hat dem Boom der großen internationalen Luxusmarken bislang keinerlei Abbruch getan. Im Gegenteil: Das Interesse der japanischen Verbraucher an Luxusgütern bleibt ungebrochen. Kein Wunder also, dass die großen ausländischen Mode-Lab

    [4469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 092

    Industrie

    Issey Miyake: Chemiefasern spielen in den Kollektionen des Japaners eine Hauptrolle

    "Synthetics zeigen den Weg zu neuen Materialien"

    Paris - Seine poetisch inszenierten Schauen verraten den Künstler auf dem Pariser Podium. Seine Modelle, jenseits aller Mode-Tendenzen, erregen eher durch Materialien als durch Form Aufsehen. Issey Miyake hält Trends, hohe Absätze und Stretch-Fashion fü

    [7512 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 058

    Wohnen/Lifestyle

    Mujirushi Ryohin: Expansion ins Ausland

    Lifestyle ohne Namen

    bo Tokio - "Markenlose gute Ware" heißt auf japanisch "Mujirushi Ryohin". Ein cleverer Designer hat daraus die Filialkette Muji gemacht. Mit Qualität, guten Preisen und schönem Design - aber ohne Markennamen - ist es Muji gelungen, nicht nur im markenbewu

    [5998 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite H015

    Off Line Visuelle Leadmagazine 1995 Die Besten Bildstrecken

    Max 1. Platz / 269 Punkte "Passage to India", Dilip Metha (9/94)"Zart & Hart", Tony Ward (9/94)"Michel Friedman ...", Ralf Mecke (10/94)"Akif Pirincci", Kramer + Giogoli (10/94)"Höher, schneller, weiter", Rainer Stratmann (10/94)"Erotische Begegnungen", J

    [10178 Zeichen] € 5,75