Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2021 Seite 18,19,20,21

Business Warenmanagement

Wenn die Ware nicht kommt

Die Herbstsaison ist da. Etliche Fabrikate sind allerdings nicht da. Die Lieferketten sind so gestört, dass der Verkaufsstart empfindlich getroffen wurde. Ein Ende ist nicht in Sicht.

[11132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 07.01.2021 Seite 6,8

Diese Woche

Angst und Bange

Die Modebranche ist frustriert. Denn die versprochenen Hilfen kommen nicht bei den Händlern an. Ernüchterung macht sich breit.

[7115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 38,39,40,41,42,43

Business Innenstadt

Innenstadt Gipfel

Der Bundeswirtschaftsminister bat zum Runden Tisch – und die Mehrheit der Teilnehmer einer TW-Umfrage fand das gut. Aber die stationären Modeanbieter haben Forderungen. Ein Überblick von Aziza Freutel.

[14473 Zeichen] Tooltip
UNTERSTÜTZUNG BEI MARKETING UND STADTAUFTRITT GEFORDERT - Wo sehen Sie politischen Handlungsbedarf in Bezug auf den innerstädtischen Einzelhandel? HÄUFIGE MITARBEIT IM MARKETING … Engagieren Sie sich an Ihrem Standort im Citymarketing? …WENIGER IN POLITISCHEN GREMIEN - Engagieren Sie sich an Ihrem Standort in politischen Gremien?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2018 Seite 14,15,16

Business Saison-Timing

Unvorhersehbar

Das anhaltend warme und trockene Wetter hat in diesem Jahr die Umsätze massiv beeinflusst. Daraus muss die Branche Konsequenzen ziehen. Denn extreme Wettersituationen werden künftig wohl eher die Regel als die Ausnahme sein.

[8243 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2018 - Temperaturabweichung gegenüber Referenzperiode
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2018 Seite 14,15,16,17

Business

In Stimmung

Bestes Wetter, fast bundesweit Osterferien, verkaufsoffener Sonntag und frische Sortimente. Die 14. Woche sollte endlich die Frühjahrssaison im Handel einläuten. Anlass für die Redaktion der TextilWirtschaft, sich in der vergangenen Woche einmal in deutschen Einkaufsstraßen umzuschauen. Dabei zeigt sich: Das Interesse der Verbraucher ist da. Allerdings, in den Umsätzen hat sich das noch nicht gespiegelt.

[9577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2017 Seite 14,15

Business

Bundestagswahl 2017

high noon

Die Entscheidung, wer im 19. Bundestag sitzen wird, rückt näher. Das Ergebnis hat auch Konsequenzen für die Modebranche. Die TW hat sich umgehört, welche Forderungen die Branche an eine neue Regierung hat.

[5014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2017 Seite 18,19,20,21

Business Saisonstart 2017

SAISON START 2017

FRÜHLINGSERWACHEN. Der Handel setzt zum Start in die Saison off- und online auf ein Bündel von Maßnahmen und Aktionen. Prachtvolle Fenster, selbst organisierte Catwalks, Kooperationen und Events gewinnen an Bedeutung. Doch es gilt, den Kunden noch differenzierter anzusprechen und individueller als je zuvor zu verführen. Denn die miserablen Saisonstarts 2016 verlangen nach neuen Strategien.

[6326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2015 Seite 42,43,44,45,46,47,48,50

Thema der Woche

Stores mit Strahlkraft

Die spannendsten Eröffnungen in diesem Frühjahr gab es nicht in Berlin, Hamburg und München, sondern in Ansbach, Oldenburg und Eppingen. Diese Saison hat so deutlich wie selten gezeigt, wie aktiv der Multilabel-Handel gerade in den Klein- und Mittelstädten ist. In Zeiten sinkender Kundenfrequenz beweisen die Umbauten und Neueröffnungen, dass die Händler verstanden haben: Ihren Standort müssen sie sich selbst machen.

[12375 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 20,21,22,23,24

Thema der Woche

Blick nach vorn

Minus 5% im stationären Modehandel – auf den ersten Blick hat das erste Quartal nahtlos an die desaströse Herbst-/Wintersaison angeschlossen. Doch so schlecht, wie die Zahl glauben machen könnte, ist die Lage nicht: Einerseits relativiert die hohe Vorlage von 3% das Ergebnis. Andererseits konnten viele Händler das Quartal sogar besser abschließen als erwartet. Der Modemarkt zeigt sich inhomogen wie selten.

[17359 Zeichen] Tooltip
HAUPTPROBLEM MANGELNDE FREQUENZ - Was waren die Gründe für die schwache Umsatzentwicklung im ersten Quartal? Mehrfachnennungen möglich
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Schöne Bescherung

Nach dem holprigen Start in die Herbstsaison ruhen die Hoffnungen des deutschen Modehandels auf den nächsten Wochen. Dabei verliert das Weihnachtsgeschäft für die Bekleidungsbranche zunehmend an Bedeutung. Wie die Bescherung ausfällt, bleibt spannend

Die kommenden Tage gehören für Christian Waterböhr und sein Team zu den arbeitsintensivsten des ganzen Jahres. Der Abteilungsleiter Visuelles Marketing bei Hagemeyer in Minden und seine 14 Mitarbeiter bereiten alles für den Start ins Weihnachtsgeschäft v

[9697 Zeichen] Tooltip
Grosse Hoffnungen Welche Bedeutung hat das diesjährige Weihnachtsgeschäft - auch aufgrund der schwierigen Herbstsaison - im Vergleich zum Vorjahr? Weniger Geschenke Die Bedeutung von Bekleidung und Textilien als Geschenk….
€ 5,75

 
weiter