Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 38,39,40,41,42,43

    Business Innenstadt

    Innenstadt Gipfel

    Der Bundeswirtschaftsminister bat zum Runden Tisch – und die Mehrheit der Teilnehmer einer TW-Umfrage fand das gut. Aber die stationären Modeanbieter haben Forderungen. Ein Überblick von Aziza Freutel.

    [14473 Zeichen] Tooltip
    UNTERSTÜTZUNG BEI MARKETING UND STADTAUFTRITT GEFORDERT - Wo sehen Sie politischen Handlungsbedarf in Bezug auf den innerstädtischen Einzelhandel? HÄUFIGE MITARBEIT IM MARKETING … Engagieren Sie sich an Ihrem Standort im Citymarketing? …WENIGER IN POLITISCHEN GREMIEN - Engagieren Sie sich an Ihrem Standort in politischen Gremien?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2016 Seite 30,31,32

    Business Nachhaltigkeit

    „Man muss nur wollen“

    Auf dem TW Fair Fashion Summit diskutierten Top-Manager über Beschaffungstransparenz , Bio-Baumwolle , B2C-Kommunikation und Bündnisse

    [11612 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2016 Seite 25

    Business

    TW-Studie : So steht der Handel zu Nachhaltigkeit

    Experten treffen sich auf dem Fair Fashion Summit

    Isch des bio?, fragt „Die Prenzlschwäbin“ ständig in ihren kurzen, höchst unterhaltsamen Online-Videos. Auch wenn der Bio-Trend gern mal durch den Kakao gezogen wird, bei Lebensmitteln sind Bio-Produkte nicht mehr wegzudenken. Ihren Stellenwert für d

    [2582 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 038 bis 043

    Business

    Agenda 2014: Coole Produkte und exzellenter Service

    Inszenierung und Emotionalisierung, Online- und Offline, Vertikalisierung und Beratung. Der deutsche Modehandelskongress bot eine breite Spanne von Themen, die alle ein Ziel haben: die Kunden zum Kaufen zu bringen. Und das mitten in der Euro-Krise.

    [22890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 38,39,40,41,42,43

    Business

    Agenda 2014: Coole Produkte und exzellenter Service

    Inszenierung und Emotionalisierung, Online- und Offline, Vertikalisierung und Beratung. Der deutsche Modehandelskongress bot eine breite Spanne von Themen, die alle ein Ziel haben: die Kunden zum Kaufen zu bringen. Und das mitten in der Euro-Krise.

    [22888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Die Marke als Leuchtturm

    Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen sowie die Zielgruppe richtig ansprechen und an sich binden. Nicht zu unterschätzen bei der Markenwerdung ist die Rolle der Mitarbeiter. Cross-Channeling wird dagegen oft überschätzt, wie der erste Mode-Marken-Kongress von TW und BTE in Frankfurt zeigte.

    [11225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Die Marke als Leuchtturm

    Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen

    Die Prognose kann stationäre Multilabel-Händler eigentlich nur gruseln: Zalando-Gründer Oliver Samwer ist der festen Überzeugung, 80% der Offline-Händler werden nicht überleben. Zugegeben, Samwer ist hier nicht ganz objektiv, schließlich investiert e

    [10972 Zeichen] € 5,75