Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 056

    Business Ladenbau

    Die neue Lust auf Licht

    Der Modehandel investiert verstärkt in aufwändige Lichtinszenierungen mit neuer Technik.

    Nach "mehr Licht" soll schon Johann Wolfgang von Goethe 1832 auf seinem Sterbebett in Weimar verlangt haben. Ob dieser Ausspruch tatsächlich getan wurde oder ins Reich der Legenden gehört, ist ungewiss. Sicher ist dagegen, dass beinahe jeder Einzelhändler

    [9469 Zeichen] Tooltip
    Licht im Laden - Wie der Handel Licht einsetzt. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 034

    Business Handel

    Die Perlentaucher von Ludwigshafen

    Local Business: Silke und Georg Amling sind Jung-Unternehmer und Standort-Macher. Ihr Fashion House Lu. soll dazu beitragen, dass die Ludwigshafener wieder in Ludwigshafen kaufen.

    Gut 2300m² Verkaufsfläche für Mode, neu eröffnet, in Ludwigshafen. An einem Standort, der weder durch Dynamik noch durch Schönheit besticht. Wer macht so etwas? Spinner oder Träumer? Wer mit Silke (35) und Georg Amling (40) spricht, wird schnell feststell

    [8577 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 028

    Business Handel

    Kundenkarten: Tante Emma auf Datenbasis

    Immer noch werden neue Kundenkarten-Systeme auf den Markt gespült. Warum? Weil in Zeiten von Rabattitis und sinkenden Margen Kundenbindung und effizientes Marketing Priorität haben.

    DatenbasisAm 31. März war es soweit. Frau Müller, seit 30 Jahren im Modehaus Meier für die Abteilung Coordinates zuständig, verabschiedete sich in den Ruhestand. Man saß zusammen, plauderte, aß ein paar Schnittchen und trank ein Gläschen Sekt zusammen. Zu

    [19450 Zeichen] Tooltip
    Kritik an Kundenkarten - Gründe für mangelnde Akzeptanz von Kundenbindungsprogrammen.

    Zu teuer, zu kompliziert - Aus welchen Gründen arbeiten Sie nicht mit Kundenkarten?

    Grosse setzen auf Karten - Gibt es in Ihrem Haus eine Kundenkarte?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

    Business Thema

    Neuer Magnet für Nürnberg

    Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

    [11931 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 132

    Business Handel

    Unternehmen

    Rüdinger, Düsseldorf: Vor 25 Jahren eröffnete Claudia Rüdinger an der Immermannstraße in Düsseldorf ihr erstes Geschäft mit hochwertiger Luxuswäsche. 1986 wurde die Filiale in der Kö-Galerie eröffnet, 1990 folgte ein Store in Gelsenkirchen-Buer. Gemeinsam

    [2198 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 062

    Business Ladenbau

    Gleich und doch verschieden

    Bei der Gestaltung von neuen Läden und Umbauten wird nichts so sehr postuliert wie Individualität. Trotzdem lassen sich einzelne Elemente identifizieren, die immer wieder auftauchen. 2001 waren das vor allem Transparenz, Wandnischen und sanfte Rundungen.

    [8180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 062

    Business Handel

    Transparenz ist Trumpf

    Neubauten, Umbauten und Filial-Eröffnungen laufen auf Hochtouren. Riesige Glaspaläste, aber auch hoch spezialisierte neue Konzepte auf kleinen Flächen erregen im Handel derzeit Aufmerksamkeit.

    [5396 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 058

    Business Handel

    Rabatt ist gut, Vertrauen ist besser

    Oldenburger Händler halten zusammen

    Das Rabattgesetz ist seit rund drei Wochen Vergangenheit. In der Publikumspresse werden die Verbraucher fast täglich zum Feilschen angestachelt. Der Handel sucht dagegen noch nach dem richtigen Rezept für den werblichen Umgang mit der neuen Freiheit. Da w

    [1339 Zeichen] € 5,75