Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 050

Business IT/Logistik

TAL setzt auf Lawson

Neue IT für Hongkonger Bekleidungskonzern

Die Hongkonger TAL-Gruppe hat sich für ein neues ERP-System entschieden. Zum Einsatz kommt eine Lösung des US-Software-Anbieters Lawson. Daneben wird auch die Lösung Smart Office eingesetzt, mit dernen Hilfe die Mitarbeiter ihre digitalen Arbeitsplatz pe

[1165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 072

köpfe

Ralph Lauren feiert seinen 70. Geburtstag

Schon als Junge ging der 1939 im New Yorker Stadtteil Bronx geborene Ralph Lipschitz nach der Schule arbeiten, um sich teure Anzüge kaufen zu können. Schon bald galt er als Trendsetter. Seinen Nachnamen ließ er bereits 1955 in Lauren ändern. Angeblich, u

[1029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 188

Fashion Männermode Sommer 2009

TOP-THEMEN DER ORDER

Die Einkaufsrunde läuft. Erste Themen für Sommer 2009 werden sichtbar.

New Preppy "Florenz hat einen klaren Wink gegeben, wie ein moderner Preppy-Look aussehen kann." Für Jochen Rottgardt von Halbach in Bad Homburg ist der Look relativ klar: "Polos von Project e mit hoch gestelltem Kragen, richtig schnieke gemacht, in Verbi

[7247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 031

Business Handel

Die Amerikaner kommen

Für US-Einzelhandelsketten ist Großbritannien der Vorposten zum Eintritt in den europäischen Markt

Die erste Welle amerikanischer Modemarken erreichte Großbritannien in den 80er Jahren. Donna Karan, Ralph Lauren und Gap eröffneten Flagship-Stores in der britischen Metropole und expandierten von dort auf dem europäischen Kontinent. Dann kamen Denim-Mar

[5124 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 045

Business Handel

Die Brooks Brothers kommen

Mit einem ersten Laden in Paris wird das amerikanische Konzept in Europa eingeführt. Auch in Deutschland sollen Läden entstehen.

Claudio Del Vecchio sitzt in einem Sessel vorm Kamin. Dort empfängt der Chef des amerikanischen Filialunternehmens Brooks Brothers seine Gäste zum Gespräch. Doch was so heimelig anmutet, ist nicht etwa sein zu Hause, sondern sein ersten Pariser Brooks Br

[4787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 076

Fashion

"Riesenfronten waren gestern"

Die Stammabteilungen bei Hemden und Strick werden aufgewertet mit einer frischen Prise Lifestyle.

Dem Kunden das Leben leichter machen - das ist für Claus Albrecht von Saturn in Aalen die Prämisse schlechthin. "Speziell Männer haben, auch wenn sie gut informiert sind, wenig Lust darauf, Hemden, Poloshirts oder Pullis zu suchen. Man will in einem geba

[5380 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 048

Fashion

Store-Check New York:

Style and the City

Dress up und Dekadenz treffen auf Denim und Western-Boots - so lässt sich das modische Bild New Yorks in diesem Herbst zusammenfassen. Ein Style-Check in Manhattan von Barneys bis Urban Outfitters.

Donnerstag neun Uhr dreißig, Fifth Avenue, Ecke 54.Straße in New York. Gedränge. Gekreische, Geschiebe. Der gesamte Gehweg ist blockiert. Menschenauflauf vor einer normalerweise völlig unspektakulären Gap-Filiale. Doch an diesem Morgen ist alles anders. "

[13730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 020

Kommentar

Verkaufen unter Druck

Die Stimmung unter den Verkaufsmitarbeitern ist mies wie nie. Mehr denn je ist das Management gefragt.

Was haben Bundeskanzler Schröder und S.Oliver-Inhaber Bernd Freier gemeinsam? Womit haben drei der fünf reichsten Deutschen ihr Vermögen gemacht? Wo haben Giorgio Armani, Ralph Lauren und Jil Sander ihr Geld verdient, bevor sie weltberühmte Modedesigner w

[5207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 092

Business Leute

Ralph Lauren wird 60 Jahre

Er macht nicht einfach nur Mode, er macht Lifestyle. Ralph Lauren, oder vielmehr seine zahlreichen Kollektionen, sind die Inkarnation des anglo- amerikanischen Lebensstils. Sein Imperium bietet auch fast alles, was man zum perfekten Lifestyle braucht: Von

[1750 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 248

Business Handel

FOC - die normalste Sache der Welt?

US-Einzelhandel hat sich mit den Factory-Outlet-Center arrangiert

In den USA gehören FOC längst fest zur Handelszene. Für die Hersteller von Markenmode sind sie eine von mehreren Vertriebsalternativen, und viele US- Filialisten nutzen sie für ihre Offprice-Schienen. Ein mögliches Szenario für Deutschland? Der Bus von

[10944 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter