Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 052

Business Läden-Spezial

Neues aus Düsseldorf

Von joggenden Schaufensterfiguren über Lichtsteuerungssysteme bis hin zu Selbstbedienerkassen. Auf der EuroShop präsentierten die Aussteller ihre innovativen Entwicklungen. Eine Auswahl neuer Produkte.

Schon die Kulisse war beeindruckend. 15 Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von 107100m² waren voll belegt. Sie boten den Ausstellern auf der EuroShop, der weltgrößten Investitionsgüter-Messe für den Handel, eine perfekte Plattform. Insgesamt präsen

[24518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

"PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

[16119 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 056

Fashion

Jeans- und Streetwear

New Ecology

Der Denim-Markt setzt auf Organic Denim. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. In der Nische funktioniert sie schon. Dabei gilt: Öko ja, aber bitte mit Glamour.

Wenn es nach den Medien, Marketing-Strategen und Meinungsforschern geht, dann läuft bald die gesamte Jugend in Öko-Jeans herum. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. Und tatsächlich scheint das Interesse an Labels, die auf Denim aus biologisch angebaut

[11727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

Business Thema

Preis trifft Pracht

Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

[27854 Zeichen] Tooltip
MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 048

Business Industrie

Schwere Geschäfte mit weißem Gold

Asiaten dominieren den Fasersektor - Chemiefasern laufen der Baumwolle den Rang ab

Als weißes Gold wird sie oft bezeichnet und in der Tat macht die Baumwolle in diesen Tagen ihrem Namen alle Ehre. Die Preise für den Rohstoff Baumwolle stiegen Ende April an der New Yorker Terminbörse auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Allen A. Ter

[3594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 036

Business Thema

Chemiefasern: Mengen aus Asien, Spezialitäten aus Europa

Übernahmen, Zusammenschlüsse, Pleiten. In der europäischen Chemiefaserindustrie hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Die Rohstoffpreise steigen, die Umsätze sinken. Durch die Konzentration auf Spezialgebiete ist die Branche trotzdem gut

In der vergangenen Woche war es wieder einmal soweit: "Trevira ganz in asiatischer Hand" titelte die TextilWirtschaft über der Nachricht zum Verkauf des Frankfurter Polyesterfaser-Herstellers an den indischen Reliance-Konzern. Sechs Wochen zuvor übernahm

[10328 Zeichen] Tooltip
Zenit überschritten - Umsatz der dt. Chemiefaser-Hersteller von 1950-2003 in Mrd. Euro

Fokus auf Technik - 2003 wurden in Deutschland 642.000 Tonnen Chemiefasern verarbeitet

Chemiefasern dominieren - 2003 wurden weltweit 57,7 Mill. Tonnen Fasern produziert
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 166

Business Industrie

Italien am Bosporus?

Verbands-Präsident Umut Oran zu den Zielen der türkischen Bekleidungsindustrie

Offiziell zählt Istanbul elf Millionen Einwohner. Viele sagen, es sei die eine oder andere Million mehr. Angesichts des zerfließenden Meeres von durcheinandergewürfelten Häusern bis zum Horizont versteht man, warum das Zählen hier nicht so leicht ist. Obe

[8706 Zeichen] Tooltip
Türkei: Die Nr. 4 - Weltweite Bekleidungsexporte in Mrd. US $, 2001

Wachstum - Türkische Bekleidungsexporte in Mrd. US $
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 036

43. TW-Forum

Forum-Preis 2001 für Louis Vuitton

Luxus aus einer Hand

Unser Termin im Louis Vuitton-Hauptquartier an der Rue du Pont-Neuf Nr. 2 ist um 8:30 Uhr. Gianluca Brozzetti, President und CEO der derzeit wohl erfolgreichsten Luxusmarke, kommt sofort zur Sache: "Wir haben die Füße auf dem Boden." Wir sprechen über die

[7260 Zeichen] € 5,75

 
weiter