Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Business Immobilien

Von Hamburg bis Landshut

Ein Ausblick auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die 2010 eröffnen

Überseequartier, Hamburg-Hafencity 100 Hektar Land, 55 Hektar Wasser, zehn Kilometer Kaipromenaden, 5500 Wohnungen, Neubauten mit 1,8 Millionen m² Bruttogeschossfläche. Die Hafencity hat immense Dimensionen. Das Areal, auf dem zurzeit gebaut wird oder b

[12399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 024

Business Thema

Weniger Träume, mehr Rationalität

Esprit-Chef Heinz Krogner über vertikale Konzepte für die Mitte

Als Chef eines global operierenden Unternehmens weiß Esprit-Chef Heinz Krogner aus eigener Erfahrung, dass sich die Märkte überall auf der Welt im Prinzip gleich entwickeln: Die Marktmitte ist unter Beschuss. Von unten drücken Niedrigpreisanbieter wie Kik

[2864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 026

Business Handel

Die kleinen Ossis mit dem großen Potenzial

Slowenien gilt als Primus unter den EU-Beitrittsstaaten. Estland, Lettland und Litauen haben die geringste Kaufkraft, aber das größte Wirtschaftswachstum.

Am Samstag war keiner von ihnen dabei. Keiner war im Finale. Dabei sind die drei baltischen Staaten, die erst seit Anfang der 90er Jahre wieder auf der Landkarte zu finden sind, in den vergangenen Jahren zu Grand-Prix-Großmächten aufgestiegen. Das Popfest

[8773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 058

Business Handel

Die Perlen Osteuropas

Tschechien, Ungarn und die Slowakei gehören mit ihren boomenden Hauptstädten zu den interessantesten neuen EU-Mitgliedern

Prag, die goldene Stadt mit den hundert Türmen. Europäische Kulturmetropole des Jahres 2000. Budapest, das Paris des Ostens. Die schönste Fluß-Stadt-Landschaft Europas mit den 80 Thermalquellen. Die Hauptstädte von Tschechien und Ungarn gelten schon seit

[8464 Zeichen] € 5,75

 
weiter