Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 036

Business Handel

Aus Mode Marken machen

Experten aus Industrie, Handel, Medien und Werbung diskutierten beim 1. Business Forum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont über die perfekte Inszenierung von Modelabels.

Gucci, Prada, Louis Vuitton - wer an Modewerbung denkt, dem geraten die Hochglanzanzeigen bekannter Designer in den Sinn. Aber nicht nur im Premiumsegment, sondern vor allem im Massenmarkt sind kreative Werbeauftritte gefragt. Denn in der Mitte wird die

[7222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 032

46. TW-Forum

Forum-Preis für Off & Co, München

Lifestyle in der Belgradstraße

Uli Off und Peter Stumm beweisen, dass individuelle Konzepte wachsende Chancen haben. Wenn sie mit Talent und Begeisterung betrieben werden.

Wir treffen uns mit Uli Off und Peter Stumm in der Küche im Obergeschoss des Geschäfts in der Belgradstraße, München-Schwabing. Gert Rietz, Vorstand der Otto-Gruppe, ist auch dabei, denn er hat es übernommen, den beiden am 6. Mai in Heidelberg den Forum-P

[6954 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 084

Fashion

DMI Fashion Day

Comeback des Weibchens

Es ist genau ein Jahr her, dass DMI und DIH fusionierten. Jetzt also in Düsseldorf der dritte große Fashion Day mit weit über 400 Teilnehmern. In Düsseldorf ging es um die Trends für Sommer 2005, um Design-Management und Vertikalisierung. Peter Bäldle i

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 024

Fashion

Luxus

Irritation im Luxusmarkt. Die Krise des Konsums zwingt zu neuen Strategien. Top-Einkäufer über Marken, Preise, Kunden. Ein TW-Workshop.

[16276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

Fashion

ERFOLGSSTORIES

Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

[11384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 047

Mode

Design 2000: Interstoff-Symposium über die Zukunft der Modebranche

Grün und Blau trägt die Sau

pp Frankfurt - Im Moment werden jede Menge neue Messen geboren. Zum Beispiel die "Neue Interstoff". Die Messe wurde mit einem glanzvoll organisierten Symposium bereichert. In acht Podien wurde leidenschaftlich über die Zukunft der Modebranche diskutiert.

[5695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut

Trend faktor Luxus

pp Frankfurt - Der Luxusmarkt boomt und der Preismarkt boomt. Die Mitte hat Probleme. Wie installiert man sich oben? Wie kommt man eventuell aus der Mitte herauf? Nach welchen Regeln funktioniert der Luxusmarkt? Was sind seine Strategien? Vorige Woche D

[6169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 054

Mode

Die Mailänder Stilistenschauen der Männermode: Saison Herbst / Winter 1996 / 97

Des Kaisers neue Kleider

Mailand Mitte Januar: Soviel Schauen und Still-Lifes wie nie zuvor. Ein ungeheurer Aufbruch. Ein Ansturm von Einkäufern und Journalisten aus der ganzen Welt, vor allem aus Amerika. Modisch war das Spektakel eher enttäuschend. Es gibt einen erschreckend ei

[13790 Zeichen] € 5,75

 
weiter