Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

    Journal 60 Jahre LZ

    Die Macher aus Industrie und Handel

    Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

    [46595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 052

    Service Umwelt und Verpackung

    Coke-Dose kommt in LEH zurück

    Wiedereinstieg bei Rewe und SB-Warenhäusern - Inselkonzepte

    Frankfurt, 15. September. Nach der Wiedereinlistung von Einweg-PET-Flaschen bei Plus, Lidl, Norma und Schlecker sowie Dosen bei Metro C+C rüstet sich die Coca-Cola GmbH jetzt für ein breites Comeback im LEH. Den Auftakt macht die Rewe-Gruppe, wo es seit

    [2632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

    Handel

    Ahold will bessere Konditionen

    Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

    Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

    [7709 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    HIGHLIGHTS

    • Walmart.com: Am 1. Januar 2000 eröffnete Wal-Mart einen verbesserten Online-Shop. Doch der war offenbar nicht gut genug: Im Oktober wurde er für vier Wochen ersatzlos vom Netz genommen. Seit November kämpft die von Walmart.com, dem Joint Venture zwische

    [2753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 056

    Service Marketing

    MARKETING-NEWS

    Der britische Textilfilialist Marks&Spencer will sein Werbe-und Marketingbudget ab April auf rund 58 Mio. DM verdoppeln. Die Eigenmarken sollen in TV, Print und Radio beworben werden. Die Düsseldorfer Johnson&Johnson GmbH wird in einer Cross-Marketing-A

    [2409 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75