Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 44

Marketing

Kurz notiert

In eigener Sache: In der LZ-Ausgabe vom 16. April berichtete Thomas Nürk, Marketingleiter des Insektenbekämpfungsmittel-Herstellers Aeroxon, über die drohende Gefahr durch die 2025 in Kraft tretende ChemBiozid-Verordnung auf das Geschäft. Fälschlich

[3128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 41

Marketing

Kurz notiert

Ergänzt: Der Buchloer Mopro- und Käsehersteller Karwendel bringt neu das Exquisa Röstzwiebel-Produkt im 175-g-Becher ins Kühlregal. Die Einführung der Frischkäse-Variante begleiten Aktivitäten am POS und auf Social-Media sowie verschiedene PR-Maßnahm

[3172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 39,40

Marketing

EM-Werber halten den Ball flach

Das große POS-Schaulaufen zum Fußball-Event fällt in diesem Jahr bescheidener aus – Planungsunsicherheit infolge der Pandemie

Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in wenigen Wochen sind willkommene Werbeanlässe für Handel und Industrie. Doch in diesem Jahr ist von Fußballbegeisterung auf den Handelsflächen noch wenig zu spüren. Wegen der schwierigen Corona-Lage haben viele Hersteller und Händler ihre Werbeaktivitäten eingedampft.

[11206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2017 Seite 39

Marketing

Die Drei an der Tankstelle

Bei den großen TV-Bieren gilt das Motto „Am besten läuft’s zu dritt“ – Doch die Bierwerbung ändert sich

Frankfurt. Kritiker behaupten gern, dass die sogenannten TV-Biere eine große Gemeinsamkeit haben: den Geschmack. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über die Bierwerbung nicht. Sie ist auch für Wohlmeinende ziemlich auswechselbar. Doch in der Branche tut sich was.

[6101 Zeichen] Tooltip
Teure Marktführerschaft - Werbemillionäre der Brauindustrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 053

Marketing

Kronkorken sammeln und gewinnen

Frankfurt. Das Absatzinstrument ist unverwüstlich: Regionale und nationale Brauereien binden wieder häufiger Kronkorken in ihre Marketingaktivitäten ein. Nach Veltins sorgen nun auch Krombacher und Warsteiner für Gewinnspiel-Wirbel. Veltins war einer der

[1476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 53

Marketing

Kronkorken sammeln und gewinnen

Frankfurt. Das Absatzinstrument ist unverwüstlich: Regionale und nationale Brauereien binden wieder häufiger Kronkorken in ihre Marketingaktivitäten ein. Nach Veltins sorgen nun auch Krombacher und Warsteiner für Gewinnspiel-Wirbel. Veltins war einer

[1476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 040

Marketing

WM-WARM-UP

Geldsegen: Die Krombacher Brauerei startet eine Neuauflage der Promotion-Aktion "Tor-Millionär" . Für jedes Tor, das bei der WM geschossen wird, erhält der Gewinner 6500 Euro. Sollten weniger als 154 Tore fallen, werden dennoch 1 Mio. Euro an den Preistr

[3843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 033

Marketing

"Lachendes und weinendes Auge"

Vom Vermarktungsstreit um die Bundesliga-Berichterstattung sind auch die Fernsehbiere betroffen

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat den millionenschweren TV-Plänen von DFL und Medienmogul Leo Kirch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Ablehnung des Zentralvermarktungsmodells für die Fußball-Bundesliga beeinflusst auch das künftige Werbegeba

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 041

Marketing

Beck's und Krombacher vorne

UGW-Untersuchung zum deutschen Biermarkt aus Sicht des Handels - Top 10-Ranking

Wiesbaden. Der Handel kürt Beck's und Krombacher zu den beliebtesten Biermarken, gefolgt von Bitburger, Warsteiner, Paulaner und Veltins. So lauten zumindest die Ergebnisse der UGW-Vermarkter, die die 5. Bierstudie in Folge erstellt haben. Neu unter den

[2961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 053

Marketing

Mixery will auf die Überholspur

Kommunikationsoffensive im zweistelligen Millionenbereich

Homburg/Saar. Die Karlsberg-Brauerei will nach Absatzrückgängen in den vergangenen Jahren wieder auf die Überholspur wechseln. Mit neuen Produkten und einem dicken Werbebudget will man so verlorenes Terrain zurückgewinnen. Die Internorga in dieser Woche

[2371 Zeichen] € 5,75

 
weiter