Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 38,39

Journal

„Gefragter denn je“

Luc Vandevelde, ehemaliger Top-Manager und Inhaber der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Change Capital Partners, über die Ziele von Private Equity, den wachsenden Bedarf seiner Branche an Händlerexpertise und seine Einschätzungen zur europäischen Handelslandschaft.

[10832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 038 bis 039

Journal

„Gefragter denn je“

Luc Vandevelde, ehemaliger Top-Manager und Inhaber der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Change Capital Partners, über die Ziele von Private Equity, den wachsenden Bedarf seiner Branche an Händlerexpertise und seine Einschätzungen zur europäischen Handelslandschaft.

[10833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 027

Journal

Mach’s noch mal, Marc

Nach zehn Jahren feiert Marks&Spencer in Frankreich ein Comeback. Mit der Eröffnung der Filiale auf den Champs Élysées in Paris startet der britische Kaufhausbetreiber in diesen Tagen einen neuen Versuch, sich auf dem europäischen Festland zu etablieren. Mike Dawson

[6467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 27

Journal

Mach’s noch mal, Marc

Nach zehn Jahren feiert Marks&Spencer in Frankreich ein Comeback. Mit der Eröffnung der Filiale auf den Champs Élysées in Paris startet der britische Kaufhausbetreiber in diesen Tagen einen neuen Versuch, sich auf dem europäischen Festland zu etablieren. Mike Dawson

[6467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 010

Handel

M&S nimmt wieder Kurs aufs Festland

London. Der britische Einzelhandelskonzern Marks& Spencer plant anscheinend die Rückkehr auf das europäische Festland. Der neue CEO Marc Bolland hat laut britischen Medienberichten vorläufige Verhandlungen mit Händlern in Frankreich und Spanien aufgenomm

[1266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Die Auslandspresse der vergangenen Woche meldete nüchtern den geplanten Verkauf einer Reihe von verlustreichen Auslandsinvestitionen seitens der internationalen Handelskonzerne. Hierzu gehören u.a. das US-amerikanische Tochterunternehmen des Londoner Kauf

[1743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

• Der französische Luxusgüter-Konzern Pinault-Printemps-Redoute S.A., Paris, ist angeblich an den vor der Schließung stehenden Kaufhäusern von Marks & Spencer in Frankreich interessiert. Dies meldet die französische Tageszeitung Le Figaro. Das britische U

[1842 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Nord-West-Ring-Tochter Sport 2000 hat im vergangenen Jahr ihren Innenumsatz um über 20 Prozent auf 850 Mio. DM gesteigert und lag damit deutlich über dem geplanten Plus von 7 Prozent. Die durchschnittliche Umsatzrendite der 764 (729) angeschlossenen

[3002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Weg für die Übernahme des spanischen Lebensmittelhändles Superdiplo durch die niederländische Royal Ahold ist frei. Die EU-Kommision sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. • Das französische Handelsunternehmen Auchan hat in der Nähe von Disn

[1699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

"Die ganze Welt ist unser Markt"

Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

[20832 Zeichen] € 5,75

 
weiter