Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 050

    Business

    "Grün ist das neue Schwarz"

    Im US-Handel geht die Angst vor einer Rezession um. Die Kunden wählen Grün. Und der Internet-Boom eröffnet neue Chancen. Das waren die Top-Themen des diesjährigen NRF-Kongresses in New York.

    Green is the new black" war das große Thema von Barneys New York in der vergangenen Winter-Saison. Der Luxus Department Store an der Madison Avenue hatte seine Fenster mit Designermode zwischen aufwändig arrangierten, gebrauchten Cola-Dosen und Limonaden

    [10899 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

    Business Industrie

    Alles Bio oder was?

    Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

    Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

    [13025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 030

    Business Handel

    Wal-Mart auf Goodwill-Tour

    Auf dem Retail Real Estate Summit spricht der CEO über die guten Taten des Giganten

    Wal-Mart ist der mit Abstand größte Einzelhändler auf dem Globus. Pro Tag setzt das Unternehmen fast 1 Mrd. US-Dollar um. Obwohl Textilien wahrlich nicht der Mittelpunkt der Wal-Mart-Welt sind, ist der Großdiskonter mit über 30 Mrd. Dollar Textilumsatz jä

    [5352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Metro gewinnt weltweit an Gewicht

    Wal-Mart ist ein bodenständiger Riese. Metro spielt dagegen auf den Weltmärkten. Die unterschiedlichen Strukturen sind in beiden Fällen durch den jeweiligen Heimatmarkt begründet Von Dietrich Holler

    [7318 Zeichen] Tooltip
    Metro: Überall zu Hause - Vergleich Internationalisierung Wal-Mart und Metro
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 102

    People Business

    UNTERNEHMEN Thomas Vogt ist mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsmitglied des Münchner Unternehmens für Veranstaltungs-Ticketing CTS Eventim bestellt worden. Der 35-Jährige ist in dieser Funktion für den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortlich, der

    [17853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 022

    Handel

    Brief aus Hongkong

    Wie steht es um den Einzelhandel vor der Übergabe Hongkongs an China?

    Das Tor zu China

    6,4 Millionen Konsumenten, die über 20% ihres Einkommens für Bekleidung ausgeben und Shopping als liebste Freizeitbeschäftigung angeben. Zusätzlich zwölf Millionen Touristen, die noch einmal 6 Mrd. US-Dollar für Einkäufe in Hongkong lassen, ein großer Hun

    [9952 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1993 Seite 037

    Handel / Ausland

    USA: Studie von Management Horizons über "Global Retailing 2000"

    Europa hat Amerika überholt

    le New York - Die Einzelhändler in den USA und Kanada haben ihre Spitzenposition im internationalen Wettrennen um die höchsten Umsätze und Wachstumsraten an Europa abgegeben. Das geht aus der Studie "Global Retailing 2000" von Management Horizons, einer

    [7079 Zeichen] € 5,75