Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 042

    Service Marketing

    "Coupon-Massen sind nur manuell zu regulieren"

    Clearing-Haus Sogec hält den deutschen Markt reif für den Unternehmenseinstieg - Regulierungskapazität schrittweise aufstocken

    Frankfurt, 14. November. Gut ein Jahr lang nach dem Wegfall des Rabattgesetzes beobachteten sie den sich langsam etablierenden Gutschein-Markt. Erst dann fiel die Entscheidung für den Aufbau einer eigenen Niederlassung. Künftig will das französische Clear

    [6111 Zeichen] Tooltip
    Coupon-Entwicklungsland Deutschland - Einsatz in Europa 2001 und prozentuale Steigerung gegenüber Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 048

    Service Marketing

    Setzt sich Couponing in Deutschland durch?

    Handel und Industrie testen sich an das neue Promotion-Instrument heran - Eine Prognose zur Bedeutung in Deutschland

    Frankfurt, 29. November. Welche Bedeutung Coupons in Deutschland erreichen werden, ist derzeit schwer vorherzusagen. In den USA werden jährlich rund 250 Milliarden im Bereich der "Packaged Consumer Goods" verteilt. Nimmt man die USA mit ihrer Bevölkerungs

    [6566 Zeichen] Tooltip
    Coupons erfordern neues, spezifisches Know-how

    Kostenverteilung in den USA
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 040

    Service Marketing

    Deutsche Händler starten Karten-Aufholjagd

    Mercer-Consulting untersucht Kundenbindungsprogramme in Europa und Nordamerika - Nur wenige werden überleben

    Frankfurt, 9. August. Der Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabenverordnung hat zu verstärkten Aktivitäten in den Marketing- und Strategieabteilungen vieler deutscher Unternehmen geführt. Die 10-Prozent-Rabattaktion bei Kaufhof im April dieses Jahres u

    [6322 Zeichen] Tooltip
    Hohes Wachstumspotenzial in Deutschland - Anzahl von Mitgliedschaften in Loyalitätsprogrammen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 039

    Service Marketing

    Prämien anstatt Rabattangebote

    LMI will die zweite große Kartenkoalition nach Payback schmieden - In Deutschland noch Potenzial

    Frankfurt, 5. Juli. Die Loyalty Management International B.V. (LMI), spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Kundenbonusprogrammen, will hierzulande nach dem branchenübergreifenden Rabattpunkte-Programm "Payback" der Münchener Loyalty Pa

    [7189 Zeichen] Tooltip
    Noch deutliches Marktpotenzial - Kundenbindungssysteme in Deutschland

    Entwicklung von Kundenbindungssystemen - Mio. Teilnehmer

    Verlagerungsbereitschaft - Anteile in % der Branchennutzer
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 073

    Service Marketing

    Hochprozentig bei Gin und Rum

    Handelsmarkenanteile legten 1998 weiter zu - Internationale Studie von ACNielsen

    LZ. Frankfurt, 9. September. Handelsmarken gewinnen gegenüber den Marken bekannter Hersteller immer mehr an Boden. Dies gilt insbesondere in Europa, wo die so genannten Private Labels bereits einen relativ hohen Penetrationsgrad erreicht haben. Das geht

    [3541 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 062

    Service Marketing

    Freier Blick durch die Bierflasche

    Nach Nestlé wirbt nun auch Heineken mit perforierten Folien auf Omnibusfenstern

    msa. Frankfurt, 16. Oktober. Die deutsche Werbewirtschaft zeichnet sich durch die beständige Suche nach neuen Präsentationsformen auf Außenflächen aus. Die neueste Entwicklung: Die Heineken Deutschland GmbH, Berlin, wirbt auf den Seitenfenstern von Linien

    [4144 Zeichen] € 5,75