Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 076

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien II

Multimedialer Info-Service

Business-News für jede Gelegenheit: Die konkurrierenden Wirtschaftszeitungen "FTD" und "Handelsblatt" forcieren die Mehrweg-Verwertung ihrer Inhalte.

Wer das "Handelsblatt" nicht lesen will, kann es hören. Mitte Oktober hat das Düsseldorfer Wirtschaftsblatt einen neuen Internetservice gestartet. Künftig können Surfer alle Artikel, Beiträge und Kommentare auf der Internetsite www.handelsblatt.com auch h

[3831 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 074

Media Hörfunk-Marketing

Gedrucktes hörbar machen

O-Ton-Pakete als Service für Zeitungsleser: Printmedien forcieren ihre Contentlieferungen an Radiosender. Beide Seiten profitieren von diesem Deal.

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" titelte "Aus für Deutschlands Konsumbibel Nummer 1", als Karstadt-Quelle bekannt gab, aus Kostengründen die Produktion seines zweimal jährlich erscheinenden Katalogs einzustellen. Und auch für etliche Radionutzer gab

[5446 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 090

Medien

MEDIA-STUDIE Communication Networks 4.0 liefert neue Fakten zum Kommunikationsverhalten der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren

Wegweiser durch das Entscheidernetzwerk

«Focus»-Marktforscher befragen Entscheider zu Mediennutzung und Konsumverhalten.

München / Bereits zum vierten Mal geht der Focus Magazin-Verlag mit seiner Crossmedia-Studie Communication Networks in den Markt. Passend zum anbrechenden Informationszeitalter will die Studie erneut eine Systematik der Kommunikationsstrukturen liefern un

[11215 Zeichen] Tooltip
Planungsablauf mit Communication Networks 4.0

Nachrichten brauchen alle - Beliebteste TV-Genres (gesehen in den vergangenen 7 Tagen)

Mehrheit gegen Neuheiten - Interesse an neuen Zeitungen und Zeitschriften
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 068

Medien

Werbeumsätze Wirtschaftstitel und Tageszeitungen legen im ersten Halbjahr kräftig zu

Börsenthemen sind sexy

Vor allem die kleinen Privatsender legten im ersten Halbjahr bei den Bruttowerbeumsätzen zu.

Frankfurt / Das konjunkturelle Gesamtklima ist gut in der Bundesrepublik. Das behaupten laut einer aktuellen Emnid-Umfrage zumindest 97,2 Prozent der deutschen Meinungsführer aus Politik, Wirtschaft und Medien. Angesichts dieses konjunkturellen Aufschwung

[6998 Zeichen] Tooltip
Privat-TV zieht noch einmal an - Entwicklung der Brutto-Werbeumsätze der Mediengattungen in 5 Jahren in Mio. Mark

Stabile Marktverhältnisse - Brutto-Werbeumsätze der PZ-Großverlage (in Mio. Mark)

Big Brother beflügelt RTL 2 - Brutto-Werbeumsätze der TV-Sender (in Mio. Mark)
€ 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 118

Extra Regiomarketing

Isch hätt' gern mal e' Problem

Auch, wenn's keiner versteht: Mundart-Comedies tragen zur regionalen Identifikation von Radiosendern und Hörern bei.

Versteht man in New York Hessisch? Wohl kaum; dennoch sprachen die Juroren beim "New York Festival for Radio Programming, Promotion and Advertising" dem Frankfurter Robert Treutel den Radio-Oscar in Gold in der Kategorie "Best Comedy/Humor Personality" zu

[5845 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 078

Report Kommunikations-Standort NRW

Westfalen ist nicht aus der Welt

Die Wirtschafts- und Medienstandorte Gütersloh und Bielefeld sehen sich nicht als Randgebiete Von Thomas Hoffmann

"Nichts gegen Gütersloh" hat Gerhard Mayer-Vorfelder, Ligaausschuß- Vorsitzender des Deutschen Fußball-Bundes. Doch den FC aus der Stadt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sieht der DFB-Funktionär lieber in der zweiten statt in der ersten Fußball-Bundesliga. Die

[5527 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 035

Medien

Werber investierten 1996 verstärkt in TV

Wachstumskurve bei Fernsehen steigt wieder steiler an / Zeitschriften und Zeitungen begnügen sich mit moderaten Zuwächsen / Hörfunk gerät in die Flaute

FRANKFURT Das Stück des Werbekuchens für TV ist 1996 noch einmal deutlich größer geworden. 12,8 Prozent oder 1,2 Milliarden Mark zusätzlich flossen in die Kassen der Fernsehsender. Dadurch stieg der Marktanteil der TV-Werbung von 38,9 auf 41,5 Prozent.

[6628 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 079

Medien

Privatfernsehen bleibt weiterhin obenauf

TV-Werbung vergrößert Marktanteil / Brutto-Anzeigenumsätze der Publikumszeitschriften bleiben stabil / Tageszeitungen legen zu, Hörfunk verliert wieder

RTL und Pro Sieben steigerten laut Nielsen S+P ihre Brutto-Werbeumsätze bis einschließlich September um 270 beziehungsweise 244 Millionen Mark. Insgesamt gaben die deutschen Unternehmen 1996 rund 17,8 Milliarden Mark für Werbung aus: 991 Millionen Mark od

[6769 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 036

Medien

Werbeplus wandert ins Privatfernsehen

Brutto-Werbeumsätze der Privatsender wachsen weiter / ARD-Werbeumsätze sinken / ZDF im Aufwind / Hörfunk und Publikumspresse auf Vorjahresniveau

FRANKFURT Um 5,6 Prozent stieg das gesamte Brutto-Werbeaufkommen im ersten Halbjahr 1996. Knapp 12,5 Milliarden Mark nahmen Sender und Verlage zwischen Januar und Juni an Werbegeldern ein, 390 Millionen Mark wanderten in die Außenwerbung. Doch nur die Pri

[6526 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 034

Medien Media

Flaggschiffe mit Rückenwind

Die Printmedien legen zu / TV ist gebremst / Radio verliert

FRANKFURT Deutschlands Medien profitieren weiterhin vom wirtschaftlichen Aufschwung. Zum Teil massiv erhöhte Werbebudgets lassen die Umsätze von Zeitungen, Zeitschriften und TV steigen. Nur die Radiosender weisen überwiegend weniger Werbeeinnahmen als im

[1816 Zeichen] € 5,75

 
weiter