Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 058

    Länderreport Trendküche Asien

    HINTERGRUND

    Inder haben die Nase vorn

    Frankfurt. Die National Geographic Society und das GlobeScan Meinungsforschungsinstitut haben im vergangenen Jahr Menschen rund um den Globus zu ihrem alltäglichen Konsumverhalten befragt. An der sogenannten Greendex-Studie nahmen insgesamt 1000 Menschen

    [1312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 065

    Service

    NEU ERSCHIENEN

    Chemiefaser-Lexikon In allen Textilbereichen spielen Chemiefasern eine wichtige Rolle. Hans J. Kolowski informiert in seinem Chemiefaser-Lexikon auf CD-Rom über den vielfältigen Einsatz der High-Tech-Fasern bei Bekleidung, Heimtextilien und Technischen

    [1452 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 055

    Management und Karriere

    Respekt spornt zur Arbeit an

    Frankfurt. Die wichtigsten Faktoren des Mitarbeiterengagements variieren von Land zu Land. Zu den entscheidenden Motivatoren zählen weltweit ein respektvoller Umgang miteinander, die Art der Arbeit sowie die Work-Life-Balance. Dies verdeutlichen die "Wha

    [1564 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 018

    Frischware

    Putenwirtschaft droht Stagnation

    Studie erwartet in Industriestaaten kaum zunehmende Nachfrage

    Frankfurt, 28. Juli. Die Putenwirtschaft muss sich auf eine Phase der Stagnation einstellen, weil sich der Verbrauch zumindest in den Industriestaaten kaum noch steigern lässt. Zu diesem Fazit gelangt Prof. Hans-Wilhelm Windhorst vom Institut für Struktu

    [3146 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 092

    Report Messen und Ausstellungen

    Messen bleiben die Königsdisziplin

    Die Befragung von zehn deutschen Messechefs dokumentiert: Die Ausrichter betrachten ihr Business nach wie vor als optimales Kommunikationstool für Unternehmen und deren Kunden.

    Fragen zur Branche 1.Sind die Tage der Großmessen gezählt? Sind auf spezielle Zielgruppen und Branchen fokussierte Fachveranstaltungen - also Entscheidermessen - heute das schärfere Instrument? 2. Die Zahl der inländischen Aussteller und Besucher ist

    [25350 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

    Industrie

    Textilindustrie : Gesamttextil legt eine Studie zum Thema Produktionsverlagerung vor

    Die Verlagerung gewinnt an Kraft

    ak Frankfurt - Die westdeutsche Textilindustrie läßt für sich im Ausland 46 000 Menschen arbeiten. Das sind 34 % ihrer Beschätigten im Inland. Das ist eines der Ergebnisse der soeben vorgelegten Studie " Auslandsinvestitionen der deutschen Textilindustr

    [4905 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 059

    Service Analyse

    Reiselust bleibt ungebremst

    Studien zum Tourismus - Urlauber haben Fernweh und reisen preisbewußter

    kü. Frankfurt, 30. Mai. Urlaubsreisen gehören zur Existenz eines Deutschen schlicht dazu. Trotz hinkender Konjunktur und Sparzwang ist die Reiselust ungebrochen. Es wird allerdings verstärkt aufs Geld geachtet. Studien des BAT- Freizeit-Forschungsinstitut

    [8277 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 040

    Handel

    Schweiz: Der Einzelhandel betreibt zögerlich die Internationalisierung

    Nachbarländer werden bevorzugt

    eg Basel - Im Gegensatz zu Industrie, Großhandel, Banken und Versicherungen ist der schweizerische Einzelhandel noch wenig im Ausland engagiert. Es gibt aber durchaus Unternehmen, die ihre Auslandsexpansion verstärken. Sehr aktiv ist etwa die Bally Inte

    [2715 Zeichen] € 5,75