Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 010

    Handel

    Händler nehmen Kunden ernst

    Frankfurt, 7. September. Die weltweit unter dem Preisdruck im Supermarktgeschäft leidenden Handelsunternehmen investieren dennoch, mit Hilfe von Banken, in zielgerichtete Marketingaktivitäten. Das geht aus einer CIES-Analyse der Geschäftsberichte führend

    [1086 Zeichen] Tooltip
    Top 5 Händler weltweit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 006

    Handel

    Top Player in Europa erobern sich Marktanteile

    Carrefour der Konkurrenz weit enteilt - Deutsche bei Discount unter sich - Erhebung von M + M EUROdATA

    Frankfurt, 19. Oktober. Die fünf größten Handelsunternehmen in Europa erreichten 1999 bereits einen Marktanteil von 25,4 Prozent. 1991 lag dieser Wert erst bei 15,8 Prozent. Die Konzentration wird weiter gehen. Die Frankfurter Marktforscher von M + M EURO

    [3223 Zeichen] Tooltip
    Deutscher Club - Top 5 Discounter in Europa 1999

    Franzosen und Briten vorn - Top 5 Großflächen in Europa 1999

    Großer Vorsprung für Carrefour - Top 15 in Europa nach Gesamtumsatz 1999 (Brutto)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 012

    Handel

    Franzosen gegen Wal-Mart

    Achillesferse der Händler ist das Nonfood-Geschäft

    Frankfurt, 28. September. Französische Händler sorgen bis jetzt dafür, dass der US-Handelsriese Wal-Mart keinen Fuß auf den Boden der Grande Nation bekommt. Andererseits forcieren die Franzosen erfolgreich ihre Expansion im außereuropäischen Ausland, vor

    [1983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 012

    Handel

    Tesco weit vor Asda und Sainsbury's

    eff. Frankfurt, 10. August. Unter den Lebensmittelanbietern in Großbritannien bleibt Tesco die Nummer 1. In den vergangenen zehn Jahren schaffte es das Unternehmen, laut IGD, einem der führenden Marktforschungsinstitute in Großbritannien, seinen Marktan

    [1124 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 012

    Handel

    Zwischen Krise und Aufschwung

    GfK: Preisaggressive gewinnen - Discount-Anteil über 32 Prozent

    gh. Frankfurt, 4. Mai. Etwas später als Nielsen haben nun auch die Marktforscher von GfK die Zahlen für den Lebensmittelhandel aus dem Jahre 1999 vorgelegt. Nicht alle Zahlen decken sich mit Nielsen, doch der Trend ist eindeutig. Stagnation trotz Konjunkt

    [3125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 006

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Der zuletzt für Wal-Mart Deutschland geschätzte Umsatz von 5,5 Mrd. DM könnte zu hoch sein. Dem Unternehmen nahestehende Kreise gehen derzeit von einem Umsatz für dieses Jahr von 5,3 Mrd. DM. Wal-Mart, das die Unternehmen Wertkauf und Interspar übernommen

    [3322 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 006

    Handel

    BRANCHENTELEX

    André T. Meise, derzeit noch Geschäftsführer der Kaufring Logistik GmbH, Düsseldorf, wechselt zum 1. September zu Buhrmann Deutschland. Er verantwortet die Bereiche Logistik und IT. Über die Most AG, seit Januar 1999 zu 100 Prozent im Besitz der Stolber

    [3223 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 006

    Handel

    Reaktionen auf breiter Front

    Toom verkürzt Preisabstand - Wertkauf und Interspar erhöhen Preise bei Langsamdrehern

    mbr. Frankfurt, 12. August. Während die Zahl der dauerhaft gesenkten und beworbenen Preise weiter steigt, rutscht das Preisniveau in den Keller. Das Bad Homburger Marktforschungsunternehmen Drotax zieht ein erstes Resümee der Preiskämpfe. "Dauerniedrigp

    [2648 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 004

    Handel

    Big Player nutzen ihren "Heimvorteil"

    Top 10 in Europa weitet Marktanteil aus - "Ungebremste Internationalisierungswelle" / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 20. August. Während Wal-Mart weiter darum bemüht ist, seine europäische Plattform nach dem Einstieg bei Wertkauf zu verbreitern, bauen die Unternehmen mit "Heimvorteil" auf eindrucksvolle Weise ihre Bastionen aus. Mittlerweile beträgt der Antei

    [4233 Zeichen] € 5,75