Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 024

    Business

    "Wir behalten die Nerven"

    Die Kaufhof-Vorstände Lovro Mandac und Ralf Pütmann über die Verkaufspläne der Metro, die Perspektiven der Warenhäuser und warum sie sich an Rabattschlachten nicht mehr beteiligen wollen.

    TW: Kaufhof ist zum Verkauf gestellt und... Mandac: Sorry, aber das ist so nicht richtig. Die Metro AG hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz im März dieses Jahres gesagt, dass der Kaufhof für sie kein Kerngeschäft mehr sei. Vor diesem Hintergrund prüft die

    [15140 Zeichen] Tooltip
    TRADING-UP ZAHLT SICH AUS - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG (2000-2007) in Mill. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 062

    Service Branchen-Forum

    Überleben im Billigzeitalter

    Die GDI-Handelstagung beschäftigte sich mit dem Preisverhau und China als Markt der Zukunft

    Es gibt ein Leben nach dem Preis. Wie es sich gestalten wird, wurde auf der 54. Internationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) in Rüschlikon am 16. und 17. September vor knapp 200 Teilnehmern diskutiert. Der Preis wird nach Meinun

    [3653 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 025

    Business Thema

    "Wir brauchen die Marktführer"

    Die Kaufhof-Vorstände Lovro Mandac und Ralf Pütmann über ihre Strategie für das Warenhausgeschäft

    TW: Die Metro hat eine negative Halbjahresbilanz für Kaufhof gemeldet. Hätten Sie sich nicht gewünscht, zum 125-jährigen Jubiläum mit besseren Ergebnissen aufwarten zu können. Mandac: Das wünschen wir uns unabhängig vom Jubiläum. Fast 27000 Menschen arb

    [15017 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 041

    Journal Preisschlacht

    Aufmerksamkeit um jeden Preis

    Mit Rabatten aller Art versucht der Handel die Kunden zum Kauf zu animieren. Deren Interesse hält sich jedoch in Grenzen. Mit der zunehmenden Preisvielfalt verlieren sie nicht nur den Überblick, sondern auch die Lust am Konsum. Der Handel ist am Rande betriebswirtschaftlicher Vernunft. Je nach Sichtweise ist der Rabattwahn dennoch lohnend. Von Silke Biester

    [9776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 009

    Handel

    Warenhäuser ziehen unterschiedliche Bilanz

    Kaufhof kommt mit Kaufzurückhaltung besser zurecht als Karstadt - Essen plant Umsatzminus - Mandac ist "leicht optimistisch"

    Frankfurt, 15. Januar. Das Geschäftsjahr 2003 zählte nicht zu den Highlights. Sowohl Karstadt als auch Kaufhof blieben hinter den Erwartungen und den Umsatzzahlen des Vorjahres zurück. Auch 2004 wird für die Innenstadt-Spezialisten kein Zuckerschlecken we

    [4909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 154

    Business Thema

    "Uns fehlen nur noch ganz wenige Marken"

    Mit Designermode und Rabatt-Angeboten machte Kaufhof zuletzt kräftig Schlagzeilen. Im TW-Interview redet Kaufhof-Chef Lovro Mandac über die Preisschlacht im Handel, über seine Erfahrungen mit dem neuen Ladenschluss sowie die Wachstumsperspektiven des Warenhauskonzerns.

    [12008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 056

    Business Handel

    Mehr Zeit für Verkauf

    Die BBE feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

    Frohe Botschaften sind derzeit selten. Das war auch beim Trend- und Handelsforum in Köln nicht anders, bei dem die Beratungsorganisation ihr 50jähriges Jubiläum feierte. Zum Start gab es eine kalte Dusche durch BBE-Geschäftsführer Ulrich Eggert. Einige Ko

    [2845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75