Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 008

News

Endgültiges Aus für ehemalige Hucke-Labels

Abwicklung läuft - Neustart für die KOB-Marke Whoopi

Die Douceur Brands Germany GmbH, Lübbecke, schließt endgültig. "Im Wesentlichen sind alle Gesellschaften geschlossen und 98% der Mitarbeiter nach Hause geschickt worden. Zurzeit laufen nur noch restliche Abwicklungsarbeiten", sagt der Insolvenzverwalter

[1367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 068

Business Industrie

Hucke: Basler geht, HAKA bleibt

Vorstandschef Dorn will mit den verbliebenen Marken aus dem Umsatztal

Wie es bei der Hucke AG, Lübbecke, ohne Basler weitergehen soll, darüber würde Vorstandschef Axel Dorn am liebsten noch gar nicht nachdenken. "Bis Ende September gehört Basler noch zu Hucke." Darauf legt er Wert. Denn erst nach der Hauptversammlung am 23.

[4977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 090

Business Industrie

Die Tochter emanzipiert sich

Mit der Hucke Fashion GmbH soll die DOB des Konzerns wieder auf Gewinnkurs kommen

Mehr als zehn Monate dauerten die Vorbereitungen. Es wurde abgespeckt, aufgeräumt und anvisiert. Jetzt hat die Tochter einen Namen und soll auf eigenen Füßen stehen. In der Hucke Fashion GmbH wird zukünftig der Geschäftsbereich DOB der Hucke AG, Lübbecke,

[5352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2001 Seite 045

Fashion Kindermode

Frank Eden Kids

Weiter auf dem Markenweg

Frank Eden Kids wird als Fachhhandelskollektion neu positioniert. Gelabelt mit F.E.K. bildet das bisherige Großkundenangebot der zur Hucke Gruppe gehörenden Königsmühle und R. Overmeyer Bekleidungs GmbH, Lübbecke, den neuen Unterbau des Angebots: Als Ergä

[2748 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2001 Seite 011

News

Hucke kehrt in die Gewinnzone zurück

Basler ist mit 14 % Umsatzplus weiterhin die Perle des Konzerns

Der Hucke-Konzern in Lübbecke ist im Geschäftsjahr 1999/2000 (31.10.) wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Umsatz ist allerdings durch Bereinigung von Konzernstrukturen und Verzicht auf margenschwache Aufträge von 785 auf 666 Mill. DM gesunken. Dav

[1767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 011

News

Hucke verpasst sich Holding-Struktur

Die Sanierung ist nach wie vor in vollem Gange

Die schwer gebeutelte Hucke AG in Lübbecke verpasst sich eine Holding-Struktur. Unter dem Dach der Hucke AG als Holding, die sich um die strategische Ausrichtung und die Lizenzen kümmert, agieren die rechtlich selbständigen Töchter in den Märkten DOB, HAK

[3014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 095

Business Leute

Martin Funk folgt Heike Sohn

Die Hucke AG in Lübbecke hat das Key Account-Team ihres Labels Frank Eden mit Heike Sohn verstärkt. Sie war zuvor Bayern-Repräsentantin von Whoopi Königsmühle, Whoopi Overdress und Frank Eden. Den Bayern-Vertrieb für Königsmühle, Overdress sowie die Steif

[535 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 172

Business Industrie

Alle Kraft für Whoopi

Hucke-Tochter Königsmühle und R. Overmeyer forciert den Kindermode-Markenbereich

Die zur Hucke-Gruppe gehörende Königsmühle und R. Overmeyer Bekleidungs GmbH, Lübbecke, hat im Kindermode-Geschäft im Geschäftsjahr 1998/99 (30.10.) einen Umsatzrückgang um 20 auf 85 Mill. DM erlitten. Dennoch "sehen wir uns durch die frühzeitig vorgenomm

[2251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 007

News

Königsmühle/Overmeyer bringt Steiff

Lizenz für Kinderkollektion als Premium-Marke über Whoopi

Die Königsmühle und R. Overmeyer Bekleidungs GmbH in Lübbecke, Tochter der Hucke AG, hat von der Margarete Steiff GmbH in Giengen die Lizenz für Steiff- Kinderbekleidung erworben. Die Lizenz gilt für Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, di

[2188 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 075

Business Industrie

"Das Motto ist: Rendite vor Umsatz"

Nach Ertragseinbruch will Hucke die Marken stärken und separiert das No name-Geschäft

Der Hucke-Konzern hat im Geschäftsjahr 1997/98 (31. 10.) das gesteckte Ziel beim Ergebnis weit verfehlt. Vorstandsvorsitzender Klaus Tegtmeier kündigte bei der Vorlage des Geschäftsberichts Maßnahmen an, die die Marktposition des Konzerns sichern und die

[6128 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter