Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 036

Business Handel

Initiative für Rettung der Innenstädte

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, setzt sich gemeinsam mit Städten und Gemeinden für die Erhaltung des Einzelhandels in den Innenstädten ein. Die Initiative richtet sich an alle Städte mit Warenhäusern von Karstad

[701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 038

Business

"Unsere Branche wird die Krise gut meistern"

Die weltweite wirtschaftliche Situation beutelt auch die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Der Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode, Peter Schwartze, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf-Rüdiger Baumann erklären im TW-Gespräch, warum es tro

Die Krise hinterlässt ihre Spuren auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Aufträge drastisch eingebrochen. Die Textilanbieter verzeichneten dabei ein Minus von 29,5%, bei den Bekleidungshersteller

[13517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 064

Business Immobilien

"Besser als auf der Zeil geht es kaum"

Standorte im Umbruch am Beispiel Deutschlands umsatzstärkster Einkaufsmeile

Nach Jahren der Stagnation stieg der Umsatz der Frankfurter Einzelhändler 1998 erstmals wieder leicht an, und zwar um 1,5 %. Allein die Häuser und Läden auf der Haupteinkaufsstraße Zeil nahmen etwa 1,4 Mrd. DM ein. Trotzdem ist vom "Niedergang der Zeil" d

[11770 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 134

Business Handel

Aus Hertie wurde ein City-Point

Giacomelli Sport und Vögele sind die neuen Magneten im Nürnberger Center

Mit einem Umsatz von rund 100 Mill. DM im ersten Jahr, einer Frequenz von 15000 bis 20000 Kunden täglich hat sich das neu eröffnete ECE-Shopping-Center "City-Point Nürnberg" hohe Ziele gesetzt. In das ehemalige Hertie-Haus wurden 150 Mill. DM investiert

[4422 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 024

39. TW-FORUM

KaDeWe: Seit 1989 wurden 440 Mill. DM investiert, um im neuen Berlin die Nummer eins zu bleiben

Das wohnliche Weltstadt-Haus

hz Berlin - Das KaDeWe ist eine Welt für sich. Hier kann man die Hochzeit der Tochter organisieren lassen, die Opernkarte kaufen und das kleine Schwarze dazu. Aber man bekommt auch das U-Bahn-Ticket oder eine Stecknadel. Das Warenhaus hat es im Nachkrie

[9009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 014

Handel

Karstadt: Der Warenhaus-Konzern schlägt eine neue Sortimentsstrategie ein

Angriff auf Fachhandelsdomänen

jm Essen - Nachdem die Hertie-Integration weitgehend abgeschlossen ist, stellt der Karstadt-Vorstand nun sortimentspolitisch die Weichen für das nächste Jahrtausend. Die "völlig neue strategische Ausrichtung" hat Konsequenzen für den Wettbewerb. Das War

[8524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 021

Handel

Hertie

Kaufkraft in Bad Homburg binden

aa Bad Homburg - Während Hertie sich nach den Worten von Verkaufsdirektor Dieter von Aspern aus dem Nordwestzentrum zurückziehen will, hat man das Bad Homburger Haus, das einzige Warenhaus in dem Taunusbad, für rund 30 Mill. DM modernisiert. Der Löwenante

[2154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 016

Handel

Karstadt: Warenverteilzentrum Unna für 170 Mill. DM ausgebaut

Für Mode gibt es Regionalzentren

be Unna - Die Karstadt AG, Essen, hat ihre Logistik optimiert und das Warenverteilzentrum in Unna für 170 Mill. DM um- und ausgebaut. Nun können darüber auch die Tochter Hertie und deren Töchter versorgt werden. Über die erweiterte Kapazität berichtete

[2986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 024

Handel

KaDeWe: Nach 5jährigem Umbau mit 60000 m2 Verkaufsfläche als neues Haus der Superlative eröffnet

Fit für das neue Jahrtausend

mg Berlin - 20000 m2 allein für Mode, insgesamt 380000 verschiedene Verkaufsartikel auf 8 Etagen und einer Fläche, die dem Olympiastadion plus 4 Fußballfeldern entspricht - das sind die neuen Dimensionen des KaDeWe. "Wir haben das KaDeWe auf die Zeitsch

[11763 Zeichen] € 5,75

 
weiter