Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 025

Business Handel

Neue Ideen für's Marketing per E-Mail

US-Einzelhändler wollen mit personalisierten Werbe-E-Mails höhere Aufmerksamkeit erzielen

Beim Blick in ihr E-Mail-Postfach raufen sich täglich Millionen US-Amerikaner die Haare. Denn bei den Bewohnern der Großstädte gilt es als normal, jeden Tag rund 200 E-Mails zu bekommen. Der größte Teil davon, man kann sich's denken, sind nicht Grüße vo

[4793 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 059

Business Handel

Shopping am Columbus Circle

New York: Restaurants und Einzelhandel auf sieben Etagen

Vier Jahre hat der Bau gedauert, und mehr als 1,7 Mrd. Dollar wurden investiert. Jetzt ist es fertig, das AOL Time Warner-Gebäude am Columbus Circle an der New Yorker Upper West Side. In den ersten sieben Etagen des 229 Meter hohen Glasbauwerks befinden s

[3275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

Business Handel

Mit Rabatten Kunden binden

Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

[8813 Zeichen] Tooltip
Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 238

Business Handel

Härtere Zeiten für den US-Handel

Händler diskutierten auf der New Yorker NRF-Konferenz über neue Strategien

Wird es in den USA demnächst eine Rezession geben? Diese Frage lässt die amerikanische Modebranche derzeit nicht ruhen. Anlässlich der NRF-Konferenz trafen sich Top-Manager aus dem In- und Ausland mit Beratern und Systemanbietern vom 14. bis 17. Januar im

[9210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 251

Business Handel

Ricardo.de wechselt zu Payback

Das online-Auktionshaus Ricardo.de AG, Hamburg, wechselt vom Rabattmarkenanbieter Webmiles zum Kundenbonussystem Payback der Münchner Loyalty GmbH. Nach der Fusion von ricardo.de Ende vergangenen Jahres mit der britischen QXL, die die Beziehung zu Payback

[724 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 062

Business Handel

Saks stellt Luxusshop in Shop@AOL

Saks Incorporated ist mit seiner auf Luxusprodukte spezialisierten Website saksfifthavenue.com jetzt der wichtigste Handelspartner im neuen Luxusbereich des Webportals Shop@AOL von America Online. Diese Luxusabteilung wurde speziell zur Weihnachtssaison i

[622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 082

Business Handel

Bluefly.com: Kooperation mit AOL ausgebaut

Der Internet-Discounter für Designermode, Bluefly.com, knüpft jetzt seine Bande zu Shopping-Portalen noch enger. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab, werden seine Angebote in Zukunft auf den Portalseiten von Shop@AOL, Compuserve, Netscape Spinner und

[750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 075

Business Handel

Stark im Netz

Wal-Mart und AOL steigen bei ShopSmart ein

Der amerikanische Handelskonzern Wal-Mart und der größte amerikanische Internet Service Provider AOL beteiligen sich mit 22,5 % am Kapital der britischen Firma ShopSmart, London, die auf einen Online-Shopping Preisvergleich-Service spezialisiert ist. Wie

[1162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 070

Business Handel

Mit E-Commerce an die Börse?

KarstadtQuelle dementiert Gerüchte

"Es gibt weder Pläne oder gar konkrete Entscheidungen, mit Tochter-Unternehmen an die Börse zu gehen." Damit dementierte ein Sprecher des KarstadtQuelle-Konzerns in Essen Spekulationen, wonach der E-Commerce-Bereich, darunter Quelle.com und My-World.de, z

[1589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 064

Business Handel

Die Schnellen und die Toten

Der Erfolg von vertikal organisierten Unternehmen wie H & M, Zara oder Gap basiert auf der konsequenten Nutzung modernster Informationstechnologien. Ohne IT wäre es schlicht unmöglich, den Warenfluss in komplexen Beschaffungs- und Filialsystemen so schnell und effizient zu steuern, wie der Markt es erfordert. Das Internet bietet dem Handel ungeahnte Chancen zur Effizienzsteigerung. Einen Eindruck davon gab das Global Retail Technology Forum vergangene Woche in Amsterdam.

[7085 Zeichen] € 5,75

 
weiter