Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 030

Journal

Aufbruchstimmung

Ritter Sport zieht es nach Brasilien, Kölln nach Indien - der deutsche Mittelstand zeigt sich bestrebt, den Nimbus des Exportweltmeisters zurückzuerobern. Mitten in der Euro-Krise heißt es: jetzt erst recht. Martin Mehringer

Wenn Olaf Wilcke nicht im Flugzeug sitzt, fährt er am liebsten mit dem Zeigefinger über den Globus und sucht nach lukrativen Märkten in denen sein Arbeitgeber noch nicht vertreten ist. Bei 91 Ländern, in die der schwäbische Schokoladenhersteller Ritter S

[9592 Zeichen] Tooltip
AUSFUHR DER DEUTSCHEN ERNÄHRUNGSINDUSTRIE - in Euro, Anteil an Gesamtausfuhr in Klammern

ANTEILE DER BRANCHEN AM EXPORTGESAMTUMSATZ - Angaben in Prozent

IN-UND AUSLANDSUMSÄTZE DER INDUSTRIE - Angaben in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 017

Frischware

Fonterra ist sauer auf US-Regierung

Wellington. Als "schlechte Nachrichten für den Markt und für unsere Bauern" bezeichnet Kelvin Wickham vom neuseeländischen Milchriesen Fonterra die Exportunterstützung des US-Landwirtschaftsministeriums für Milchprodukte aus den USA. Wickham, der bei Fon

[578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 046

Länder Report Schweiz

Exportförderung läuft auf allen Ebenen

Osec und der Bund verstärken Maßnahmen zur Unterstützung kleinerer und mittlerer Unternehmen

Zürich. Im Rahmen eines vom Bund beschlossenen Stabilisierungsprogrammes gab der Schweizer Außenwirtschaftsförderer Osec zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO erste Maßnahmen bekannt, um den Export zu stärker zu fördern. Ziel sei es, Sch

[5233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 012

Industrie

Beschaffungsmarkt China unter Druck

Exportquote sinkt deutlich - Nonfood-Einkäufer ordern zurückhaltend - Fabriksterben hält an

Frankfurt. Die Krise auf dem Beschaffungsmarkt China verschärft sich. Der dramatische Einbruch der Nachfrage zwingt die Pekinger Regierung zum Gegensteuern. Im November ist das Volumen der Ausfuhren aus China im Vergleich zum Vorjahresmonat um 115 Mrd.

[1665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 042

Länderreport Griechenland

Griechen signalisieren Exportstärke

Professioneller Auftritt auf den wichtigsten Auslandsmessen zieht das Interesse der Einkäufer auf sich

Paris. Griechenlands Nahrungsmittelindustrie tritt in letzter Zeit sichtbar stärker auf den wichtigsten Auslandsmessen auf, zuletzt in Paris. Das Bemühen hellenischer Nahrungsmittelhersteller, auf der Exportseite nachhaltig an Bedeutung zu gewinnen, ges

[3415 Zeichen] Tooltip
GRIECHISCHE NAHRUNGSMITTELEXPORTE NACH DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

Business

Die Wüste lebt

Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

[8351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 018

Frischware

Milchindustrie fordert Unterstützung

Exporterstattung für Butter und Sahne gewünscht - Weiterer Strukturwandel notwendig - Mit Milcherzeugern Kräfte bündeln

Berlin. Der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel, sieht für 2008 "dunkle Wolken am milchwirtschaftlichen Himmel aufziehen". Die Branche benötige deshalb staatliche Förderung. Das vergangene Jahr hatte den Molkereien noch e

[4260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 033

Journal

In der Subventionsfalle

Zwischen Preishype und Hungerrevolten - die Agrarpolitik westlicher Industrienationen schürt das Feuer in den armen Ländern der Welt. Die Beruhigungspille Nahrungsmittelhilfe gibt es nicht mehr, denn die Überschussläger sind leer. Jetzt soll Geld hel

Endlich! Steigende Lebensmittelpreise, eigentlich eine gute Nachricht. Man stelle sich vor: Landwirtschaft, Industrie und letztlich der Handel - die gesamte Wertschöpfungskette könnte mehr verdienen, überall auf der Welt. Ein Szenario ohne den pfennigfuc

[6400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 023

Frischware

Australien wittert neue Chancen

Weinabkommen mit EU - Anerkennung önologischer Praktiken

Canberra. Die australischen Winzer versprechen sich vom anstehenden Weinabkommen zwischen ihrer Regierung und der EU vor allem einen verbesserten Marktzugang. Mittlerweile seien alle strittigen Fragen geklärt und die Unterzeichnung nur noch eine Formalit

[2129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· The Greenery verzeichnet Mitgliederschwund, berichtet Agrarisch Dagblad. Zu Beginn des neuen Jahres würden noch 1 200 Erzeuger der Genossenschaft angehören, 300 weniger als ein Jahr zuvor. Betriebsaufgaben und abtrünnige Mitglieder hätten zu Buche gesc

[2250 Zeichen] € 5,75

 
weiter