Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2011 Seite 014

Industrie

Gegenläufige Trends im Biermarkt

Gesättigte Märkte stagnieren oder verlieren Absätze - China zeigt das stärkste Wachstum

Nürnberg. Um knapp 30 Mio. hl ist der Weltbierausstoß 2010 gestiegen. Während aber vor allem in den gesättigten Märkten Rückgänge zu beobachten sind, legen einige Schwellenländer zum Teil deutlich zu. Einsam an der Spitze der weltgrößten Braugruppen steh

[4347 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauer weltweit - Weltweite Bierproduktion nach Ländern…die größten Zuwächse 2010 - …die größten Rückgänge 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2011 Seite 018

Frischware

Aquakultur übernimmt die Führung

Zuchtfisch-Anteil an der weltweiten Fischproduktion übertrifft Wildfang - Europa ist noch Entwicklungsland

Frankfurt. Angesichts schrumpfender Fischbestände sowie einer drohenden Reduzierung der Quoten aufgrund der neuen Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) der EU steigt die Bedeutung von Aquakultur. Die Branche boomt. Doch Europa hat noch Nachholbedarf. Derze

[6405 Zeichen] Tooltip
Anteil von Aquakulturen am weltweiten Fischkonsum in Prozent

Globale Aquakultur-Produktion ohne Pflanzen in Mio. t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2011 Seite 010

Industrie

China treibt den Biermarkt voran

Nürnberg. Der weltweite Biermarkt wird nach Einschätzung von Stephan Barth, Gesellschafter des größten Hopfenanbauers Barth-Haas-Group, in diesem Jahr um rund 2 Prozent wachsen, nach einem Plus von 1,5 Prozent auf 1,85 Mrd. hl im Vorjahr. Erneut werde da

[641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2011 Seite 018

Frischware

KURZ NOTIERT

Korrektur: Im Artikel "Weinproduktion nimmt weltweit ab" in der vorigen Ausgabe der LZ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die weltweite Weinerzeugung ging laut OIV-Studie zwischen 2009 und 2010 um rund 7,4 Mio. hl zurück und nicht wie berichtet auf 7,4

[3006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 04.03.2011 Seite 044

Journal Sortimente Molkereiprodukte

SORTIMENTE: MOLKEREIPRODUKTE

Globale Milchregale

Milliardenschwere Umsatzeinbußen in Europa, rasantes Wachstum in Indien und China - die neuen Märkte stellen die hiesige Molkereibranche ebenso vor neue Herausforderungen wie der demografische Wandel auf den Heimatmärkten. Rebecca Frener

Indien, China und Restasien? Die Milchmärkte der Zukunft? Die Molkereien müssen wohl eine neue Lektion lernen. Von wegen, dass der größte Teil der mittel- und südasiatischen Bevölkerung anders als die Europäer keine Kuhmilch verträgt, weil ihnen das Enzy

[7242 Zeichen] Tooltip
ASIENS MILCHVERBRAUCH WÄCHST AM STÄRKSTEN - Prognose für 2010 bis 2019 - Millionen Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 017

Frischware

"Wir können von den Kiwis lernen"

Rekordteilnahme beim Weltmilchgipfel - Deutsche Delegation informiert sich bei Fonterra - Chinesischer Markt im Blick

Auckland. Auf die weltweite Milchbranche kommen große Herausforderungen zu. Die Produktion soll bis 2050 verdoppelt werden, ohne das Klima zusätzlich zu belasten. Rund 2200 Teilnehmer aus 71 Ländern konnte IDF-Präsident Richard Doyle (Kanada) in Aucklan

[4170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 129

Länderreport Spanien

Aquakultur wird immer wichtiger

Madrid. Die Bedeutung der Aquakultur hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen und stellt heute bereits mehr als die Hälfte der weltweit konsumierten Menge an Fisch. Nach Zahlen der Welternährungsbehörde FAO wurden im Jahr 2008 rund 68,4 Mio. t Fis

[1591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 016

Industrie

AB-InBev bleibt Primus

Wachsender Bierkonsum in China sorgt für konstante Absatzbilanz

Nürnberg. Ungeachtet etlicher Desinvestitionen steht AB-InBev weiterhin deutlich an der Spitze der größten Braukonzerne. Allerdings liegt das Volumen um rund 30 Mio. hl niedriger als 2008. Die gesamte produzierte Biermenge unter allen Bierhersteller-Länd

[2494 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DER WELTGRÖSSTEN BRAUKONZERNE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 020

Frischware

Brasilien baut Hähnchenmast weiter aus

Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums für Geflügelmarkt - EU profitiert vom schwachen Euro und wird Netto-Exporteur

Washington. Trotz der Konjunktur-Erholung zeichnet sich für den internationalen Geflügelfleischmarkt in diesem Jahr nur ein sehr mageres Plus ab. In Deutschland hat die Produktion deutlich zugelegt. Weltweit rechnet das US-Landwirtschaftsministerium in

[5266 Zeichen] Tooltip
VERSORGUNGSBILANZ FÜR HÄHNCHENFLEISCH - Produktion - Importe - Exporte - Verbrauch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 068

Länderreport Dänemark

Fleisch

Die rekordverwöhnten Dänen mussten 2009 einen Rückgang ihrer Schweinefleischexporte um 100000t hinnehmen. Sowohl in die EU als auch in Drittländer wurde weniger geliefert. Eine Ausnahme machte Deutschland, wo sich vor allem Lebend-Ferkel gut verkauften.

[659 Zeichen] € 5,75

 
weiter